Anno Domini - Flopps
15,00 €
5 verfügbar
Sofort verfügbar, Lieferzeit 4-5 Tage
Produktinformationen "Anno Domini - Flopps"
Alter ab: | 10 Jahre |
---|---|
EAN: | 4011898090123 |
Hersteller: | Abacus Spiele |
Herstellerartikelnummer (MPN): | 200289 |
Spielart: | Partyspiel |
Spieldauer ab: | 30 Minuten |
Spieleranzahl: | 8 |
Spieleranzahl kurz: | 2-8 |
Sprache: | Deutsch |
UVP (brutto): | 14.990 |
Spielart: | Logik & Knobelspiel Partyspiel Quizspiel |
Spieldauer ab: | 30 Minuten |
Spieleranzahl: | 2 3 4 5 6 7 8 |
Spieleranzahl kurz: | 2-8 |
Sprache: | Deutsch |
UVP (brutto): | 14,99 € |
Alter ab: | 10 Jahre |
Hersteller: | Abacus Spiele |
Herstellerinformationen:
ABACUSSPIELE Verlags GmbH & Co. KG Frankfurter Str. 121 63303 Dreieich www.abacusspiele.de WEEE-Nummer:
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Bei Anno Domini müssen Ereignisse in die richtige zeitliche Abfolge gebracht werden. Es kommt dabei jedoch nicht auf exaktes Wissen an. Denn wer weiß schon, ob „der Geigerzähler“ bevor oder nachdem „eine Maschine, die Papiertüten mit flachem Boden produziert“ entwickelt wurde. Wer gut bluffen kann hat beste Chancen seine Karten als Erster loszuwerden und damit zu gewinnen. Die richtige Mischung aus bekannten und kuriosen Ereignissen garantiert jede Menge Spaß für die ganze Familie.

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Bei Anno Domini müssen Ereignisse in die richtige zeitliche Abfolge gebracht werden. Es kommt dabei jedoch nicht auf exaktes Wissen an. Denn wer weiß schon, ob „der Geigerzähler“ bevor oder nachdem „eine Maschine, die Papiertüten mit flachem Boden produziert“ entwickelt wurde. Wer gut bluffen kann hat beste Chancen seine Karten als Erster loszuwerden und damit zu gewinnen. Die richtige Mischung aus bekannten und kuriosen Ereignissen garantiert jede Menge Spaß für die ganze Familie.

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Bei Anno Domini müssen Ereignisse in die richtige zeitliche Abfolge gebracht werden. Es kommt dabei jedoch nicht auf exaktes Wissen an. Denn wer weiß schon, ob „der Geigerzähler“ bevor oder nachdem „eine Maschine, die Papiertüten mit flachem Boden produziert“ entwickelt wurde. Wer gut bluffen kann hat beste Chancen seine Karten als Erster loszuwerden und damit zu gewinnen. Die richtige Mischung aus bekannten und kuriosen Ereignissen garantiert jede Menge Spaß für die ganze Familie.

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Bei Anno Domini müssen Ereignisse in die richtige zeitliche Abfolge gebracht werden. Es kommt dabei jedoch nicht auf exaktes Wissen an. Denn wer weiß schon, ob „der Geigerzähler“ bevor oder nachdem „eine Maschine, die Papiertüten mit flachem Boden produziert“ entwickelt wurde. Wer gut bluffen kann hat beste Chancen seine Karten als Erster loszuwerden und damit zu gewinnen. Die richtige Mischung aus bekannten und kuriosen Ereignissen garantiert jede Menge Spaß für die ganze Familie.

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Bei Anno Domini müssen Ereignisse in die richtige zeitliche Abfolge gebracht werden. Es kommt dabei jedoch nicht auf exaktes Wissen an. Denn wer weiß schon, ob „der Geigerzähler“ bevor oder nachdem „eine Maschine, die Papiertüten mit flachem Boden produziert“ entwickelt wurde. Wer gut bluffen kann hat beste Chancen seine Karten als Erster loszuwerden und damit zu gewinnen. Die richtige Mischung aus bekannten und kuriosen Ereignissen garantiert jede Menge Spaß für die ganze Familie.

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Bei Anno Domini müssen Ereignisse in die richtige zeitliche Abfolge gebracht werden. Es kommt dabei jedoch nicht auf exaktes Wissen an. Denn wer weiß schon, ob „der Geigerzähler“ bevor oder nachdem „eine Maschine, die Papiertüten mit flachem Boden produziert“ entwickelt wurde. Wer gut bluffen kann hat beste Chancen seine Karten als Erster loszuwerden und damit zu gewinnen. Die richtige Mischung aus bekannten und kuriosen Ereignissen garantiert jede Menge Spaß für die ganze Familie.

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Bei Anno Domini müssen Ereignisse in die richtige zeitliche Abfolge gebracht werden. Es kommt dabei jedoch nicht auf exaktes Wissen an. Denn wer weiß schon, ob „der Geigerzähler“ bevor oder nachdem „eine Maschine, die Papiertüten mit flachem Boden produziert“ entwickelt wurde. Wer gut bluffen kann hat beste Chancen seine Karten als Erster loszuwerden und damit zu gewinnen. Die richtige Mischung aus bekannten und kuriosen Ereignissen garantiert jede Menge Spaß für die ganze Familie.

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.
Ergänzung

Denn wer weiß schon, ob im Londoner Amphi Theatre die ersten öffentliche Frauenboxkämpfe ausgetragen wurden, bevor oder nachdem König Charles V. das Boulespiel verboten hatte, weil es die Kriegskraft mindere? Anno Domini ist anders! Hier haben Besser-Wisser keine Chance, denn es geht nicht um exaktes Wissen oder darum Fragen zu beantworten. Stattdessen versucht jeder Spieler alle seine Karten - mit den meist merkwürdigen Ereignissen - als erster loszuwerden. Dazu müssen die Spieler ihre Karten so in der Tischmitte ablegen, dass sie die Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge bringen. Allerdings sind die Ereignisse oft so kurios, dass nur noch ein kräftiger Bluff hilft. So fügt reihum jeder Spieler der Kette mit den Ereignissen ein neues hinzu, bis ein Mitspieler seine Zweifel äußert und die Kette überprüft wird. Wer falsch lag, bekommt nun Strafkarten vom Stapel, die er ebenfalls wieder loswerden muss. ... und schon wachsen mit der nächsten Ereigniskette die Zweifel der Mitspieler heran. Das einfache Spielprinzip und die kuriosen Ereignisse garantieren einen lange anhaltenden und immer abwechslungsreichen Spielspaß! Die Serien sind nach Themengebieten sortiert, bei den einzelnen Themen ist der Rahmen jedoch weit gesteckt. Natürlich kann jede Serie für sich allein gespielt werden. Das Spiel entfaltet aber einen zusätzlichen Reiz, wenn man die Serien mischt.