Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 70 €
info@funtainment-shop.de
Hotline 030 123 574 78

Carnegie

Produktinformationen "Carnegie"

Andrew Carnegie war einer der bedeutendsten Akteure in der US-Stahlindustrie. Er war nicht nur einer der reichsten Männer der Welt, er war auch ein Philanthrop und Unterstützer sozialer Projekte. Wer kann es ihm gleichtun?

Carnegie ist ein elegantes und interaktives Managementspiel. Die Spielenden versuchen, ihre Unternehmen durch kluge Investitionen in Immobilien, Industrie und Transportwesen zu vergrößern. Nur wer die Entscheidungen der Mitspielenden aufmerksam beobachtet, wird lukrative Gelegenheiten für sich selbst entdecken. Am Ende gewinnt der erfolgreichste Spieler – doch Erfolg wird nicht nur am Reichtum gemessen. Die Spielenden müssen dazu auch durch ihre Spenden zum Wohle des Landes beitragen.
Alter ab: 12 Jahre
Spielart: Kennerspiel Wirtschaftssimulation
Spieldauer ab: 90 Minuten
Spieleranzahl: 1 2 3 4
Spieleranzahl kurz: 1-4
Sprache: Deutsch und Englisch
UVP (brutto): 64,99 €
Alter ab: 12 Jahre
Hersteller: Pegasus Spiele
Hersteller "Pegasus Spiele GmbH"

Herstellerinformationen:
Pegasus Spiele GmbH Am Strassbach 3 61169 Friedberg (Hessen) www.pegasus.de WEEE-Nummer:


Weiterführende Links des Herstellers

Ergänzung

Bestand: 2 Stück
Carnegie: Abteilungen & Spenden [Erweiterung]
Für alle Fans von Carnegie kommen mit der Erweiterung Abteilungen & Spenden vier neue, unabhängig oder beliebig kombiniert spielbare Module dazu. Für ein asymmetrisches Spiel sorgt das Modul Ein neuer Anfang, bei dem die Spielenden zu Beginn geheim ihr Startkapital verwalten und ihre Startressourcen auswählen. Zudem können sie auch darauf bieten, Startspieler*in zu werden. Mit den anderen beiden Modulen kommen insgesamt 16 neue Abteilungen und vier neue Spendenplättchen ins Spiel, die beim Spielaufbau für zusätzliche Varianz sorgen. Um erfahrenen Spielenden neue und anspruchsvolle Spielmöglichkeiten zu bieten, kommt Abteilungen & Spenden zudem mit drei optionalen Regeln, die nach Belieben ins Spiel eingeführt werden können.

15,00 €*
Katharina - die Städte der Zarin
Russland im Jahre 1762. Zar Peter III. musste nach einem Staatsstreich abdanken, und Katharina die Große wurde zur neuen Zarin ausgerufen. In diese Zeit entführt uns das Spiel Katharina - Die Städte der Zarin. Die Spieler*innen übernehmen die Rolle von Berater*innen und versuchen, die Gunst Katharinas zu gewinnen, um am Ende des Spiels an ihrer Seite als wichtigste Beraterin zu fungieren. Um dieses Ziel zu erreichen sind die Möglichkeiten zahlreich: Manch eine/r setzt auf die Expansion des Reichs oder aber man engagiert sich im florierenden Warenhandel oder entscheidet sich dazu, die Kunst zu fördern. Am Ende dann wird Katharina darüber entscheiden, wem sie ihre Gunst zuteil werden lässt. Katharina zeichnet sich durch einen innovativen Kartenmechanismus aus. Bei jeder Aktion muss darüber entschieden werden, ob die Aktion der Karte selbst genutzt wird oder diese zur Aktivierung anderer Aktionen verwendet werden soll.

40,00 €*

Ergänzung

Bestand: 2 Stück
Carnegie: Abteilungen & Spenden [Erweiterung]
Für alle Fans von Carnegie kommen mit der Erweiterung Abteilungen & Spenden vier neue, unabhängig oder beliebig kombiniert spielbare Module dazu. Für ein asymmetrisches Spiel sorgt das Modul Ein neuer Anfang, bei dem die Spielenden zu Beginn geheim ihr Startkapital verwalten und ihre Startressourcen auswählen. Zudem können sie auch darauf bieten, Startspieler*in zu werden. Mit den anderen beiden Modulen kommen insgesamt 16 neue Abteilungen und vier neue Spendenplättchen ins Spiel, die beim Spielaufbau für zusätzliche Varianz sorgen. Um erfahrenen Spielenden neue und anspruchsvolle Spielmöglichkeiten zu bieten, kommt Abteilungen & Spenden zudem mit drei optionalen Regeln, die nach Belieben ins Spiel eingeführt werden können.

15,00 €*
Katharina - die Städte der Zarin
Russland im Jahre 1762. Zar Peter III. musste nach einem Staatsstreich abdanken, und Katharina die Große wurde zur neuen Zarin ausgerufen. In diese Zeit entführt uns das Spiel Katharina - Die Städte der Zarin. Die Spieler*innen übernehmen die Rolle von Berater*innen und versuchen, die Gunst Katharinas zu gewinnen, um am Ende des Spiels an ihrer Seite als wichtigste Beraterin zu fungieren. Um dieses Ziel zu erreichen sind die Möglichkeiten zahlreich: Manch eine/r setzt auf die Expansion des Reichs oder aber man engagiert sich im florierenden Warenhandel oder entscheidet sich dazu, die Kunst zu fördern. Am Ende dann wird Katharina darüber entscheiden, wem sie ihre Gunst zuteil werden lässt. Katharina zeichnet sich durch einen innovativen Kartenmechanismus aus. Bei jeder Aktion muss darüber entschieden werden, ob die Aktion der Karte selbst genutzt wird oder diese zur Aktivierung anderer Aktionen verwendet werden soll.

40,00 €*
Bestand: 3 Stück
1880: China
1880: China ist ein Eisenbahnbau- und Aktienspiel für 3 bis 7 Personen. Es basiert auf dem Spiel 1829 von Francis Tresham und ist Teil der erfolgreichen 18XX-Reihe. Für das optische Facelift der Neuauflage sorgen stimmungsvolle Illustrationen von Sophia Zhong. In klassischer 18XX-Manier wetteifern die Spieler darum, das meiste Geld zu erwirtschaften. Dazu kaufen und verkaufen sie Anteile der historischen Bahngesellschaften Chinas, bauen Streckennetze aus und lassen Züge fahren. Eisenbahngeschichte in China erleben Grafisch überarbeitete Neuauflage des Klassikers Neue stimmungsvolle Illustrationen von Sophia Zhong Teil der erfolgreichen 18XX-Spielreihe Herausfordernder Expertentitel

70,00 €*

Ergänzung

Bestand: 2 Stück
Carnegie: Abteilungen & Spenden [Erweiterung]
Für alle Fans von Carnegie kommen mit der Erweiterung Abteilungen & Spenden vier neue, unabhängig oder beliebig kombiniert spielbare Module dazu. Für ein asymmetrisches Spiel sorgt das Modul Ein neuer Anfang, bei dem die Spielenden zu Beginn geheim ihr Startkapital verwalten und ihre Startressourcen auswählen. Zudem können sie auch darauf bieten, Startspieler*in zu werden. Mit den anderen beiden Modulen kommen insgesamt 16 neue Abteilungen und vier neue Spendenplättchen ins Spiel, die beim Spielaufbau für zusätzliche Varianz sorgen. Um erfahrenen Spielenden neue und anspruchsvolle Spielmöglichkeiten zu bieten, kommt Abteilungen & Spenden zudem mit drei optionalen Regeln, die nach Belieben ins Spiel eingeführt werden können.

15,00 €*
Katharina - die Städte der Zarin
Russland im Jahre 1762. Zar Peter III. musste nach einem Staatsstreich abdanken, und Katharina die Große wurde zur neuen Zarin ausgerufen. In diese Zeit entführt uns das Spiel Katharina - Die Städte der Zarin. Die Spieler*innen übernehmen die Rolle von Berater*innen und versuchen, die Gunst Katharinas zu gewinnen, um am Ende des Spiels an ihrer Seite als wichtigste Beraterin zu fungieren. Um dieses Ziel zu erreichen sind die Möglichkeiten zahlreich: Manch eine/r setzt auf die Expansion des Reichs oder aber man engagiert sich im florierenden Warenhandel oder entscheidet sich dazu, die Kunst zu fördern. Am Ende dann wird Katharina darüber entscheiden, wem sie ihre Gunst zuteil werden lässt. Katharina zeichnet sich durch einen innovativen Kartenmechanismus aus. Bei jeder Aktion muss darüber entschieden werden, ob die Aktion der Karte selbst genutzt wird oder diese zur Aktivierung anderer Aktionen verwendet werden soll.

40,00 €*
Bestand: 3 Stück
1880: China
1880: China ist ein Eisenbahnbau- und Aktienspiel für 3 bis 7 Personen. Es basiert auf dem Spiel 1829 von Francis Tresham und ist Teil der erfolgreichen 18XX-Reihe. Für das optische Facelift der Neuauflage sorgen stimmungsvolle Illustrationen von Sophia Zhong. In klassischer 18XX-Manier wetteifern die Spieler darum, das meiste Geld zu erwirtschaften. Dazu kaufen und verkaufen sie Anteile der historischen Bahngesellschaften Chinas, bauen Streckennetze aus und lassen Züge fahren. Eisenbahngeschichte in China erleben Grafisch überarbeitete Neuauflage des Klassikers Neue stimmungsvolle Illustrationen von Sophia Zhong Teil der erfolgreichen 18XX-Spielreihe Herausfordernder Expertentitel

70,00 €*

Ergänzung

Bestand: 2 Stück
Carnegie: Abteilungen & Spenden [Erweiterung]
Für alle Fans von Carnegie kommen mit der Erweiterung Abteilungen & Spenden vier neue, unabhängig oder beliebig kombiniert spielbare Module dazu. Für ein asymmetrisches Spiel sorgt das Modul Ein neuer Anfang, bei dem die Spielenden zu Beginn geheim ihr Startkapital verwalten und ihre Startressourcen auswählen. Zudem können sie auch darauf bieten, Startspieler*in zu werden. Mit den anderen beiden Modulen kommen insgesamt 16 neue Abteilungen und vier neue Spendenplättchen ins Spiel, die beim Spielaufbau für zusätzliche Varianz sorgen. Um erfahrenen Spielenden neue und anspruchsvolle Spielmöglichkeiten zu bieten, kommt Abteilungen & Spenden zudem mit drei optionalen Regeln, die nach Belieben ins Spiel eingeführt werden können.

15,00 €*
Katharina - die Städte der Zarin
Russland im Jahre 1762. Zar Peter III. musste nach einem Staatsstreich abdanken, und Katharina die Große wurde zur neuen Zarin ausgerufen. In diese Zeit entführt uns das Spiel Katharina - Die Städte der Zarin. Die Spieler*innen übernehmen die Rolle von Berater*innen und versuchen, die Gunst Katharinas zu gewinnen, um am Ende des Spiels an ihrer Seite als wichtigste Beraterin zu fungieren. Um dieses Ziel zu erreichen sind die Möglichkeiten zahlreich: Manch eine/r setzt auf die Expansion des Reichs oder aber man engagiert sich im florierenden Warenhandel oder entscheidet sich dazu, die Kunst zu fördern. Am Ende dann wird Katharina darüber entscheiden, wem sie ihre Gunst zuteil werden lässt. Katharina zeichnet sich durch einen innovativen Kartenmechanismus aus. Bei jeder Aktion muss darüber entschieden werden, ob die Aktion der Karte selbst genutzt wird oder diese zur Aktivierung anderer Aktionen verwendet werden soll.

40,00 €*
Bestand: 3 Stück
1880: China
1880: China ist ein Eisenbahnbau- und Aktienspiel für 3 bis 7 Personen. Es basiert auf dem Spiel 1829 von Francis Tresham und ist Teil der erfolgreichen 18XX-Reihe. Für das optische Facelift der Neuauflage sorgen stimmungsvolle Illustrationen von Sophia Zhong. In klassischer 18XX-Manier wetteifern die Spieler darum, das meiste Geld zu erwirtschaften. Dazu kaufen und verkaufen sie Anteile der historischen Bahngesellschaften Chinas, bauen Streckennetze aus und lassen Züge fahren. Eisenbahngeschichte in China erleben Grafisch überarbeitete Neuauflage des Klassikers Neue stimmungsvolle Illustrationen von Sophia Zhong Teil der erfolgreichen 18XX-Spielreihe Herausfordernder Expertentitel

70,00 €*