Monster Expedition
24,30 €
% 27,00 €* (10% gespart)
Nicht auf Lager
Derzeit nicht mehr verfügbar, wieder bestellbar sobald wieder auf Lager
Produktinformationen "Monster Expedition"
Alter ab: | 12 Jahre |
---|---|
EAN: | 4007396020540 |
Hersteller: | Amigo Spiele |
Herstellerartikelnummer (MPN): | 205458 |
Spielart: | Würfelspiel |
Spieldauer ab: | 30 Minuten |
Spieleranzahl: | 1 |
Spieleranzahl kurz: | 1-4 |
Sprache: | Deutsch |
UVP (brutto): | 26.99 |
Spielart: | Würfelspiel |
Spieldauer ab: | 30 Minuten |
Spieleranzahl: | 1 2 3 4 |
Spieleranzahl kurz: | 1-4 |
Sprache: | Deutsch |
UVP (brutto): | 26,99 € |
Alter ab: | 12 Jahre |
Hersteller: | Amigo Spiele |
Herstellerinformationen:
AMIGO Spiel + Freizeit GmbH Waldstraße 23 D5 63128 Dietzenbach hotline@amigo-spiele.de https://www.amigo-spiele.de/ WEEE-Nummer:
Verantwortliche Person:
AMIGO Spiel + Freizeit GmbH AMIGO Spiel + Freizeit GmbH Waldstraße 23 D5 63128 Dietzenbach DE hotline@amigo-spiele.de https://www.amigo-spiele.de/
Ergänzung

Auf dem Rücken eines Drachen lassen sich die Berge des Elfenlandes im raschen Flug überqueren. Ziel: das ferne Perundia. Doch kaum nähert man sich der Stadt, erspäht man nur zu oft einen Rivalen, wie er auf einem Einhorn reitend bereits die Tore passiert! Wer nutzt die ungewöhnlichen Transportmittel von Elfenrad bis Trollwagen am effektivsten und schafft es, die meisten Ortssteine einzusammeln? Eine magische Reise durch das Reich der Elfen. So spielt man Elfenland: * Auf dem Spielplan sind 20 Orte abgebildet, die über ein Wegnetz miteinander verbunden sind. Die Wege führen durch verschiedene Geländearten: Wälder, Wüste, Ebene, Berge, Seen und Flüsse. * Für jede Geländeart gibt es bestimmte Transportmittel, die dort eingesetzt werden können, insgesamt sieben verschiedene. Das Einhorn kann z.B. in der Wüste oder in den Bergen eingesetzt werden, nicht aber in der Ebene. * Jeder Spieler versucht, in vier Spielrunden möglichst viele verschiedene Orte zu besuchen. * Pro Runde plant zunächst jeder Spieler seine persönliche Reiseroute. Reihum werden dann verschiedene Transportmittel auf die Wege gelegt. Jeder Spieler besitzt pro Runde maximal fünf Transportmittel. * Für jedes Transportmittel, das ein Spieler auf seiner Route von Ort zu Ort benutzt, muss er eine zugehörige Reisekarte abgeben. Ohne passende Reisekarte darf ein Transportmittel nicht benutzt werden. Jeder Spieler besitzt acht Reisekarten pro Runde. * Wer nach der vierten Runde die meisten Orte besucht hat, ist Sieger. Inhalt: 120 Ortssteine 72 Reisekarten 48 Transportmittel 12 Ortskarten 6 Übersichtskarten 6 Elfenstiefel 6 Hindernisse 4 Rundenkarten 1 Startspielerkarte 1 Spielplan 1 Spielanleitung

Tulpenfieber - Soweit das Auge reicht! Rot, Gelb, Blau, Weiß – Tulpen in verschiedensten Farben wachsen auf deinen Feldern. Mit paßenden Würfelergebnißen erhältst du weitere wertvolle Tulpen. Diese verschaffen dir zusätzliche Würfel, Zusatzwürfe – und schließlich den Sieg. Denn nur wer die wertvollsten Tulpen besitzt, hat am Ende die Nase vorn. Tulpenfieber – beweise deinen grünen (Würfel-)Daumen! Das neue Würfelspiel vom Erfolgsautor Uwe Rosenberg, bedient sich einer beliebten Würfelmechanik und bietet den Spielern zudem eine zusätzliche Solo-Variante.
Ergänzung

Auf dem Rücken eines Drachen lassen sich die Berge des Elfenlandes im raschen Flug überqueren. Ziel: das ferne Perundia. Doch kaum nähert man sich der Stadt, erspäht man nur zu oft einen Rivalen, wie er auf einem Einhorn reitend bereits die Tore passiert! Wer nutzt die ungewöhnlichen Transportmittel von Elfenrad bis Trollwagen am effektivsten und schafft es, die meisten Ortssteine einzusammeln? Eine magische Reise durch das Reich der Elfen. So spielt man Elfenland: * Auf dem Spielplan sind 20 Orte abgebildet, die über ein Wegnetz miteinander verbunden sind. Die Wege führen durch verschiedene Geländearten: Wälder, Wüste, Ebene, Berge, Seen und Flüsse. * Für jede Geländeart gibt es bestimmte Transportmittel, die dort eingesetzt werden können, insgesamt sieben verschiedene. Das Einhorn kann z.B. in der Wüste oder in den Bergen eingesetzt werden, nicht aber in der Ebene. * Jeder Spieler versucht, in vier Spielrunden möglichst viele verschiedene Orte zu besuchen. * Pro Runde plant zunächst jeder Spieler seine persönliche Reiseroute. Reihum werden dann verschiedene Transportmittel auf die Wege gelegt. Jeder Spieler besitzt pro Runde maximal fünf Transportmittel. * Für jedes Transportmittel, das ein Spieler auf seiner Route von Ort zu Ort benutzt, muss er eine zugehörige Reisekarte abgeben. Ohne passende Reisekarte darf ein Transportmittel nicht benutzt werden. Jeder Spieler besitzt acht Reisekarten pro Runde. * Wer nach der vierten Runde die meisten Orte besucht hat, ist Sieger. Inhalt: 120 Ortssteine 72 Reisekarten 48 Transportmittel 12 Ortskarten 6 Übersichtskarten 6 Elfenstiefel 6 Hindernisse 4 Rundenkarten 1 Startspielerkarte 1 Spielplan 1 Spielanleitung

Tulpenfieber - Soweit das Auge reicht! Rot, Gelb, Blau, Weiß – Tulpen in verschiedensten Farben wachsen auf deinen Feldern. Mit paßenden Würfelergebnißen erhältst du weitere wertvolle Tulpen. Diese verschaffen dir zusätzliche Würfel, Zusatzwürfe – und schließlich den Sieg. Denn nur wer die wertvollsten Tulpen besitzt, hat am Ende die Nase vorn. Tulpenfieber – beweise deinen grünen (Würfel-)Daumen! Das neue Würfelspiel vom Erfolgsautor Uwe Rosenberg, bedient sich einer beliebten Würfelmechanik und bietet den Spielern zudem eine zusätzliche Solo-Variante.

Die Königliche Monstrologische Gesellschaft ist sehr exquisit. Jedes Jahr erlaubt die Gesellschaft nur einem einzigen angehenden Monstrologen den Beitritt in die elitäre Vereinigung. Um in den Kreis der renommiertesten Monster-Experten des gesamten Imperiums für Sagen und Überlieferungen aufgenommen zu werden, müssen die Bewerber mit den beeindruckendsten und prächtigsten Menagerien monströser Wesen aufwarten.Deshalb begeben sich die wetteifernden Anwärter auf Entdeckungsreisen in magische Länder und suchen nach den exotischsten Tieren. Eine kleine finanzielle Unterstützung der Gesellschaft ermöglicht das Abenteuer und das Einstellen von Hilfskräften. Am Ende der vierten Jagdsaison präsentieren die Bewerber schließlich ihre Sammlung. Hierfür kommt die Königliche Monstrologische Gesellschaft zu einem jährlichen Bankett zusammen, das besser bekannt ist als: Carnival of Monsters.Beim Draft-Kartenspiel Carnival of Monsters werden Länderkarten gesammelt, um damit die außergewöhnlichsten und exotischsten Monster einzufangen. Denn am Ende gewinnt der Spieler, der mit der spektakulärsten Menagiere aufwarten kann. Um den Sieg zu erringen, werden talentierte Mitarbeiter eingestellt und geheime Ziele verfolgt. Punkte sammelt man, indem man diese Ziele erreicht, sich Goldkronen verdient und vor allem mit seinen Monstern sicher zurückkehrt.
Ergänzung

Auf dem Rücken eines Drachen lassen sich die Berge des Elfenlandes im raschen Flug überqueren. Ziel: das ferne Perundia. Doch kaum nähert man sich der Stadt, erspäht man nur zu oft einen Rivalen, wie er auf einem Einhorn reitend bereits die Tore passiert! Wer nutzt die ungewöhnlichen Transportmittel von Elfenrad bis Trollwagen am effektivsten und schafft es, die meisten Ortssteine einzusammeln? Eine magische Reise durch das Reich der Elfen. So spielt man Elfenland: * Auf dem Spielplan sind 20 Orte abgebildet, die über ein Wegnetz miteinander verbunden sind. Die Wege führen durch verschiedene Geländearten: Wälder, Wüste, Ebene, Berge, Seen und Flüsse. * Für jede Geländeart gibt es bestimmte Transportmittel, die dort eingesetzt werden können, insgesamt sieben verschiedene. Das Einhorn kann z.B. in der Wüste oder in den Bergen eingesetzt werden, nicht aber in der Ebene. * Jeder Spieler versucht, in vier Spielrunden möglichst viele verschiedene Orte zu besuchen. * Pro Runde plant zunächst jeder Spieler seine persönliche Reiseroute. Reihum werden dann verschiedene Transportmittel auf die Wege gelegt. Jeder Spieler besitzt pro Runde maximal fünf Transportmittel. * Für jedes Transportmittel, das ein Spieler auf seiner Route von Ort zu Ort benutzt, muss er eine zugehörige Reisekarte abgeben. Ohne passende Reisekarte darf ein Transportmittel nicht benutzt werden. Jeder Spieler besitzt acht Reisekarten pro Runde. * Wer nach der vierten Runde die meisten Orte besucht hat, ist Sieger. Inhalt: 120 Ortssteine 72 Reisekarten 48 Transportmittel 12 Ortskarten 6 Übersichtskarten 6 Elfenstiefel 6 Hindernisse 4 Rundenkarten 1 Startspielerkarte 1 Spielplan 1 Spielanleitung

Tulpenfieber - Soweit das Auge reicht! Rot, Gelb, Blau, Weiß – Tulpen in verschiedensten Farben wachsen auf deinen Feldern. Mit paßenden Würfelergebnißen erhältst du weitere wertvolle Tulpen. Diese verschaffen dir zusätzliche Würfel, Zusatzwürfe – und schließlich den Sieg. Denn nur wer die wertvollsten Tulpen besitzt, hat am Ende die Nase vorn. Tulpenfieber – beweise deinen grünen (Würfel-)Daumen! Das neue Würfelspiel vom Erfolgsautor Uwe Rosenberg, bedient sich einer beliebten Würfelmechanik und bietet den Spielern zudem eine zusätzliche Solo-Variante.

Die Königliche Monstrologische Gesellschaft ist sehr exquisit. Jedes Jahr erlaubt die Gesellschaft nur einem einzigen angehenden Monstrologen den Beitritt in die elitäre Vereinigung. Um in den Kreis der renommiertesten Monster-Experten des gesamten Imperiums für Sagen und Überlieferungen aufgenommen zu werden, müssen die Bewerber mit den beeindruckendsten und prächtigsten Menagerien monströser Wesen aufwarten.Deshalb begeben sich die wetteifernden Anwärter auf Entdeckungsreisen in magische Länder und suchen nach den exotischsten Tieren. Eine kleine finanzielle Unterstützung der Gesellschaft ermöglicht das Abenteuer und das Einstellen von Hilfskräften. Am Ende der vierten Jagdsaison präsentieren die Bewerber schließlich ihre Sammlung. Hierfür kommt die Königliche Monstrologische Gesellschaft zu einem jährlichen Bankett zusammen, das besser bekannt ist als: Carnival of Monsters.Beim Draft-Kartenspiel Carnival of Monsters werden Länderkarten gesammelt, um damit die außergewöhnlichsten und exotischsten Monster einzufangen. Denn am Ende gewinnt der Spieler, der mit der spektakulärsten Menagiere aufwarten kann. Um den Sieg zu erringen, werden talentierte Mitarbeiter eingestellt und geheime Ziele verfolgt. Punkte sammelt man, indem man diese Ziele erreicht, sich Goldkronen verdient und vor allem mit seinen Monstern sicher zurückkehrt.
Ergänzung

Auf dem Rücken eines Drachen lassen sich die Berge des Elfenlandes im raschen Flug überqueren. Ziel: das ferne Perundia. Doch kaum nähert man sich der Stadt, erspäht man nur zu oft einen Rivalen, wie er auf einem Einhorn reitend bereits die Tore passiert! Wer nutzt die ungewöhnlichen Transportmittel von Elfenrad bis Trollwagen am effektivsten und schafft es, die meisten Ortssteine einzusammeln? Eine magische Reise durch das Reich der Elfen. So spielt man Elfenland: * Auf dem Spielplan sind 20 Orte abgebildet, die über ein Wegnetz miteinander verbunden sind. Die Wege führen durch verschiedene Geländearten: Wälder, Wüste, Ebene, Berge, Seen und Flüsse. * Für jede Geländeart gibt es bestimmte Transportmittel, die dort eingesetzt werden können, insgesamt sieben verschiedene. Das Einhorn kann z.B. in der Wüste oder in den Bergen eingesetzt werden, nicht aber in der Ebene. * Jeder Spieler versucht, in vier Spielrunden möglichst viele verschiedene Orte zu besuchen. * Pro Runde plant zunächst jeder Spieler seine persönliche Reiseroute. Reihum werden dann verschiedene Transportmittel auf die Wege gelegt. Jeder Spieler besitzt pro Runde maximal fünf Transportmittel. * Für jedes Transportmittel, das ein Spieler auf seiner Route von Ort zu Ort benutzt, muss er eine zugehörige Reisekarte abgeben. Ohne passende Reisekarte darf ein Transportmittel nicht benutzt werden. Jeder Spieler besitzt acht Reisekarten pro Runde. * Wer nach der vierten Runde die meisten Orte besucht hat, ist Sieger. Inhalt: 120 Ortssteine 72 Reisekarten 48 Transportmittel 12 Ortskarten 6 Übersichtskarten 6 Elfenstiefel 6 Hindernisse 4 Rundenkarten 1 Startspielerkarte 1 Spielplan 1 Spielanleitung

Tulpenfieber - Soweit das Auge reicht! Rot, Gelb, Blau, Weiß – Tulpen in verschiedensten Farben wachsen auf deinen Feldern. Mit paßenden Würfelergebnißen erhältst du weitere wertvolle Tulpen. Diese verschaffen dir zusätzliche Würfel, Zusatzwürfe – und schließlich den Sieg. Denn nur wer die wertvollsten Tulpen besitzt, hat am Ende die Nase vorn. Tulpenfieber – beweise deinen grünen (Würfel-)Daumen! Das neue Würfelspiel vom Erfolgsautor Uwe Rosenberg, bedient sich einer beliebten Würfelmechanik und bietet den Spielern zudem eine zusätzliche Solo-Variante.

Die Königliche Monstrologische Gesellschaft ist sehr exquisit. Jedes Jahr erlaubt die Gesellschaft nur einem einzigen angehenden Monstrologen den Beitritt in die elitäre Vereinigung. Um in den Kreis der renommiertesten Monster-Experten des gesamten Imperiums für Sagen und Überlieferungen aufgenommen zu werden, müssen die Bewerber mit den beeindruckendsten und prächtigsten Menagerien monströser Wesen aufwarten.Deshalb begeben sich die wetteifernden Anwärter auf Entdeckungsreisen in magische Länder und suchen nach den exotischsten Tieren. Eine kleine finanzielle Unterstützung der Gesellschaft ermöglicht das Abenteuer und das Einstellen von Hilfskräften. Am Ende der vierten Jagdsaison präsentieren die Bewerber schließlich ihre Sammlung. Hierfür kommt die Königliche Monstrologische Gesellschaft zu einem jährlichen Bankett zusammen, das besser bekannt ist als: Carnival of Monsters.Beim Draft-Kartenspiel Carnival of Monsters werden Länderkarten gesammelt, um damit die außergewöhnlichsten und exotischsten Monster einzufangen. Denn am Ende gewinnt der Spieler, der mit der spektakulärsten Menagiere aufwarten kann. Um den Sieg zu erringen, werden talentierte Mitarbeiter eingestellt und geheime Ziele verfolgt. Punkte sammelt man, indem man diese Ziele erreicht, sich Goldkronen verdient und vor allem mit seinen Monstern sicher zurückkehrt.
Ergänzung

Auf dem Rücken eines Drachen lassen sich die Berge des Elfenlandes im raschen Flug überqueren. Ziel: das ferne Perundia. Doch kaum nähert man sich der Stadt, erspäht man nur zu oft einen Rivalen, wie er auf einem Einhorn reitend bereits die Tore passiert! Wer nutzt die ungewöhnlichen Transportmittel von Elfenrad bis Trollwagen am effektivsten und schafft es, die meisten Ortssteine einzusammeln? Eine magische Reise durch das Reich der Elfen. So spielt man Elfenland: * Auf dem Spielplan sind 20 Orte abgebildet, die über ein Wegnetz miteinander verbunden sind. Die Wege führen durch verschiedene Geländearten: Wälder, Wüste, Ebene, Berge, Seen und Flüsse. * Für jede Geländeart gibt es bestimmte Transportmittel, die dort eingesetzt werden können, insgesamt sieben verschiedene. Das Einhorn kann z.B. in der Wüste oder in den Bergen eingesetzt werden, nicht aber in der Ebene. * Jeder Spieler versucht, in vier Spielrunden möglichst viele verschiedene Orte zu besuchen. * Pro Runde plant zunächst jeder Spieler seine persönliche Reiseroute. Reihum werden dann verschiedene Transportmittel auf die Wege gelegt. Jeder Spieler besitzt pro Runde maximal fünf Transportmittel. * Für jedes Transportmittel, das ein Spieler auf seiner Route von Ort zu Ort benutzt, muss er eine zugehörige Reisekarte abgeben. Ohne passende Reisekarte darf ein Transportmittel nicht benutzt werden. Jeder Spieler besitzt acht Reisekarten pro Runde. * Wer nach der vierten Runde die meisten Orte besucht hat, ist Sieger. Inhalt: 120 Ortssteine 72 Reisekarten 48 Transportmittel 12 Ortskarten 6 Übersichtskarten 6 Elfenstiefel 6 Hindernisse 4 Rundenkarten 1 Startspielerkarte 1 Spielplan 1 Spielanleitung

Tulpenfieber - Soweit das Auge reicht! Rot, Gelb, Blau, Weiß – Tulpen in verschiedensten Farben wachsen auf deinen Feldern. Mit paßenden Würfelergebnißen erhältst du weitere wertvolle Tulpen. Diese verschaffen dir zusätzliche Würfel, Zusatzwürfe – und schließlich den Sieg. Denn nur wer die wertvollsten Tulpen besitzt, hat am Ende die Nase vorn. Tulpenfieber – beweise deinen grünen (Würfel-)Daumen! Das neue Würfelspiel vom Erfolgsautor Uwe Rosenberg, bedient sich einer beliebten Würfelmechanik und bietet den Spielern zudem eine zusätzliche Solo-Variante.

Die Königliche Monstrologische Gesellschaft ist sehr exquisit. Jedes Jahr erlaubt die Gesellschaft nur einem einzigen angehenden Monstrologen den Beitritt in die elitäre Vereinigung. Um in den Kreis der renommiertesten Monster-Experten des gesamten Imperiums für Sagen und Überlieferungen aufgenommen zu werden, müssen die Bewerber mit den beeindruckendsten und prächtigsten Menagerien monströser Wesen aufwarten.Deshalb begeben sich die wetteifernden Anwärter auf Entdeckungsreisen in magische Länder und suchen nach den exotischsten Tieren. Eine kleine finanzielle Unterstützung der Gesellschaft ermöglicht das Abenteuer und das Einstellen von Hilfskräften. Am Ende der vierten Jagdsaison präsentieren die Bewerber schließlich ihre Sammlung. Hierfür kommt die Königliche Monstrologische Gesellschaft zu einem jährlichen Bankett zusammen, das besser bekannt ist als: Carnival of Monsters.Beim Draft-Kartenspiel Carnival of Monsters werden Länderkarten gesammelt, um damit die außergewöhnlichsten und exotischsten Monster einzufangen. Denn am Ende gewinnt der Spieler, der mit der spektakulärsten Menagiere aufwarten kann. Um den Sieg zu erringen, werden talentierte Mitarbeiter eingestellt und geheime Ziele verfolgt. Punkte sammelt man, indem man diese Ziele erreicht, sich Goldkronen verdient und vor allem mit seinen Monstern sicher zurückkehrt.
Ergänzung

Auf dem Rücken eines Drachen lassen sich die Berge des Elfenlandes im raschen Flug überqueren. Ziel: das ferne Perundia. Doch kaum nähert man sich der Stadt, erspäht man nur zu oft einen Rivalen, wie er auf einem Einhorn reitend bereits die Tore passiert! Wer nutzt die ungewöhnlichen Transportmittel von Elfenrad bis Trollwagen am effektivsten und schafft es, die meisten Ortssteine einzusammeln? Eine magische Reise durch das Reich der Elfen. So spielt man Elfenland: * Auf dem Spielplan sind 20 Orte abgebildet, die über ein Wegnetz miteinander verbunden sind. Die Wege führen durch verschiedene Geländearten: Wälder, Wüste, Ebene, Berge, Seen und Flüsse. * Für jede Geländeart gibt es bestimmte Transportmittel, die dort eingesetzt werden können, insgesamt sieben verschiedene. Das Einhorn kann z.B. in der Wüste oder in den Bergen eingesetzt werden, nicht aber in der Ebene. * Jeder Spieler versucht, in vier Spielrunden möglichst viele verschiedene Orte zu besuchen. * Pro Runde plant zunächst jeder Spieler seine persönliche Reiseroute. Reihum werden dann verschiedene Transportmittel auf die Wege gelegt. Jeder Spieler besitzt pro Runde maximal fünf Transportmittel. * Für jedes Transportmittel, das ein Spieler auf seiner Route von Ort zu Ort benutzt, muss er eine zugehörige Reisekarte abgeben. Ohne passende Reisekarte darf ein Transportmittel nicht benutzt werden. Jeder Spieler besitzt acht Reisekarten pro Runde. * Wer nach der vierten Runde die meisten Orte besucht hat, ist Sieger. Inhalt: 120 Ortssteine 72 Reisekarten 48 Transportmittel 12 Ortskarten 6 Übersichtskarten 6 Elfenstiefel 6 Hindernisse 4 Rundenkarten 1 Startspielerkarte 1 Spielplan 1 Spielanleitung

Tulpenfieber - Soweit das Auge reicht! Rot, Gelb, Blau, Weiß – Tulpen in verschiedensten Farben wachsen auf deinen Feldern. Mit paßenden Würfelergebnißen erhältst du weitere wertvolle Tulpen. Diese verschaffen dir zusätzliche Würfel, Zusatzwürfe – und schließlich den Sieg. Denn nur wer die wertvollsten Tulpen besitzt, hat am Ende die Nase vorn. Tulpenfieber – beweise deinen grünen (Würfel-)Daumen! Das neue Würfelspiel vom Erfolgsautor Uwe Rosenberg, bedient sich einer beliebten Würfelmechanik und bietet den Spielern zudem eine zusätzliche Solo-Variante.

Die Königliche Monstrologische Gesellschaft ist sehr exquisit. Jedes Jahr erlaubt die Gesellschaft nur einem einzigen angehenden Monstrologen den Beitritt in die elitäre Vereinigung. Um in den Kreis der renommiertesten Monster-Experten des gesamten Imperiums für Sagen und Überlieferungen aufgenommen zu werden, müssen die Bewerber mit den beeindruckendsten und prächtigsten Menagerien monströser Wesen aufwarten.Deshalb begeben sich die wetteifernden Anwärter auf Entdeckungsreisen in magische Länder und suchen nach den exotischsten Tieren. Eine kleine finanzielle Unterstützung der Gesellschaft ermöglicht das Abenteuer und das Einstellen von Hilfskräften. Am Ende der vierten Jagdsaison präsentieren die Bewerber schließlich ihre Sammlung. Hierfür kommt die Königliche Monstrologische Gesellschaft zu einem jährlichen Bankett zusammen, das besser bekannt ist als: Carnival of Monsters.Beim Draft-Kartenspiel Carnival of Monsters werden Länderkarten gesammelt, um damit die außergewöhnlichsten und exotischsten Monster einzufangen. Denn am Ende gewinnt der Spieler, der mit der spektakulärsten Menagiere aufwarten kann. Um den Sieg zu erringen, werden talentierte Mitarbeiter eingestellt und geheime Ziele verfolgt. Punkte sammelt man, indem man diese Ziele erreicht, sich Goldkronen verdient und vor allem mit seinen Monstern sicher zurückkehrt.
Ergänzung

Auf dem Rücken eines Drachen lassen sich die Berge des Elfenlandes im raschen Flug überqueren. Ziel: das ferne Perundia. Doch kaum nähert man sich der Stadt, erspäht man nur zu oft einen Rivalen, wie er auf einem Einhorn reitend bereits die Tore passiert! Wer nutzt die ungewöhnlichen Transportmittel von Elfenrad bis Trollwagen am effektivsten und schafft es, die meisten Ortssteine einzusammeln? Eine magische Reise durch das Reich der Elfen. So spielt man Elfenland: * Auf dem Spielplan sind 20 Orte abgebildet, die über ein Wegnetz miteinander verbunden sind. Die Wege führen durch verschiedene Geländearten: Wälder, Wüste, Ebene, Berge, Seen und Flüsse. * Für jede Geländeart gibt es bestimmte Transportmittel, die dort eingesetzt werden können, insgesamt sieben verschiedene. Das Einhorn kann z.B. in der Wüste oder in den Bergen eingesetzt werden, nicht aber in der Ebene. * Jeder Spieler versucht, in vier Spielrunden möglichst viele verschiedene Orte zu besuchen. * Pro Runde plant zunächst jeder Spieler seine persönliche Reiseroute. Reihum werden dann verschiedene Transportmittel auf die Wege gelegt. Jeder Spieler besitzt pro Runde maximal fünf Transportmittel. * Für jedes Transportmittel, das ein Spieler auf seiner Route von Ort zu Ort benutzt, muss er eine zugehörige Reisekarte abgeben. Ohne passende Reisekarte darf ein Transportmittel nicht benutzt werden. Jeder Spieler besitzt acht Reisekarten pro Runde. * Wer nach der vierten Runde die meisten Orte besucht hat, ist Sieger. Inhalt: 120 Ortssteine 72 Reisekarten 48 Transportmittel 12 Ortskarten 6 Übersichtskarten 6 Elfenstiefel 6 Hindernisse 4 Rundenkarten 1 Startspielerkarte 1 Spielplan 1 Spielanleitung

Tulpenfieber - Soweit das Auge reicht! Rot, Gelb, Blau, Weiß – Tulpen in verschiedensten Farben wachsen auf deinen Feldern. Mit paßenden Würfelergebnißen erhältst du weitere wertvolle Tulpen. Diese verschaffen dir zusätzliche Würfel, Zusatzwürfe – und schließlich den Sieg. Denn nur wer die wertvollsten Tulpen besitzt, hat am Ende die Nase vorn. Tulpenfieber – beweise deinen grünen (Würfel-)Daumen! Das neue Würfelspiel vom Erfolgsautor Uwe Rosenberg, bedient sich einer beliebten Würfelmechanik und bietet den Spielern zudem eine zusätzliche Solo-Variante.

Die Königliche Monstrologische Gesellschaft ist sehr exquisit. Jedes Jahr erlaubt die Gesellschaft nur einem einzigen angehenden Monstrologen den Beitritt in die elitäre Vereinigung. Um in den Kreis der renommiertesten Monster-Experten des gesamten Imperiums für Sagen und Überlieferungen aufgenommen zu werden, müssen die Bewerber mit den beeindruckendsten und prächtigsten Menagerien monströser Wesen aufwarten.Deshalb begeben sich die wetteifernden Anwärter auf Entdeckungsreisen in magische Länder und suchen nach den exotischsten Tieren. Eine kleine finanzielle Unterstützung der Gesellschaft ermöglicht das Abenteuer und das Einstellen von Hilfskräften. Am Ende der vierten Jagdsaison präsentieren die Bewerber schließlich ihre Sammlung. Hierfür kommt die Königliche Monstrologische Gesellschaft zu einem jährlichen Bankett zusammen, das besser bekannt ist als: Carnival of Monsters.Beim Draft-Kartenspiel Carnival of Monsters werden Länderkarten gesammelt, um damit die außergewöhnlichsten und exotischsten Monster einzufangen. Denn am Ende gewinnt der Spieler, der mit der spektakulärsten Menagiere aufwarten kann. Um den Sieg zu erringen, werden talentierte Mitarbeiter eingestellt und geheime Ziele verfolgt. Punkte sammelt man, indem man diese Ziele erreicht, sich Goldkronen verdient und vor allem mit seinen Monstern sicher zurückkehrt.