Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 70 €
info@funtainment-shop.de
Hotline 030 123 574 78

This War of Mine: Tage der Belagerung Erweiterung

Produktinformationen "This War of Mine: Tage der Belagerung Erweiterung"

Es scheint, als ob diese schreckliche Belagerung für uns jetzt eine natürliche Lebensweise ist. Da wir keine Hilfe von außerhalb Pogorens erhalten, konzentrieren wir uns ausschließlich auf das tägliche Überleben. In diesem Kampf vergessen wir oft, dass wir nicht die Schwächsten sind. Wir vergessen, dass es junge Menschen gibt, die ihre Mütter und Väter verloren haben, und es liegt an uns, ihnen eine Chance auf eine Zukunft zu geben. Irgendeine Zukunft. Die Frage ist nur: Wie viel wird uns das kosten?
Im Laufe der Zeit kommen unter den Stadtbewohnern alter Groll und Missgunst wieder zum Vorschein. Es gibt Leute, die bereit sind, mit einem solchen Hass zu spielen, den man nur unter langjährigen Nachbarn findet. Grazni-Soldaten sind in diesen Tagen zahlreicher, während Gerüchte über vysenische Freiheitskämpfer, die die Stadt infiltrieren, fast täglich auf den Straßen zu hören sind.
Werden wir einen weiteren Ausbruch von Feindseligkeiten überleben, wenn die Ressourcen von Pogoren schon so stark beansprucht sind?
Wichtiger Hinweis
Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
Alter ab: 18 Jahre
EAN: 4260664070832
Hersteller: Galakta
Herstellerartikelnummer (MPN): GA003
Spielart: Area-Control,Erweiterung,Kooperatives Spiel,Push-Your-Luck,Semikooperativ,Storytelling,Workerplacment
Spieldauer ab: 45 Minuten
Spieleranzahl: 1,2,3,4,5,6
Spieleranzahl kurz: 1-6
Sprache: Deutsch
UVP (brutto): 48
Spielart: Area-Control Erweiterung Kooperatives Spiel Push-Your-Luck Semikooperativ Storytelling Workerplacement
Spieldauer ab: 45 Minuten
Spieleranzahl: 1 2 3 4 5 6
Spieleranzahl kurz: 1-6
Sprache: Deutsch
UVP (brutto): 48,00 €
Alter ab: 18 Jahre
Hersteller: Galakta
Hersteller "Galakta"

Herstellerinformationen:
Galakta Katzentaler Str. 1a 74834 Elztal info@joekas-world.de WEEE-Nummer:

Verantwortliche Person:
JoeKas World GmbH Galakta Katzentaler Str. 1a 74834 Elztal DE info@joekas-world.de

Weiterführende Links des Herstellers

Ergänzung

This War of Mine: Das Brettspiel
Eine Geschichte, die erzählt werden MUSS! Die Sonne versinkt am Horizont und mit dem Tageslicht schwindet auch die Gefahr. Zumindest die von Scharfschützen erschossen zu werden, sobald man aus Übermut oder Verzweiflung einen Schritt vor seinen Unterschlupf setzt. Doch die Nacht bringt keinen Trost. Plünderer haben es auf unsere knappen Vorräte abgesehen und noch Schlimmeres geschieht auf den Straßen... Wir sind wenige, doch wir kommen zurecht. Zur Stunde schleichen sich die Stärksten von uns in die Stadt, um nach Vorräten zu suchen. Der Rest von uns versucht, etwas Schlaf zu finden, und macht sich bereit für einen neuen Tag, für einen neuen Kampf ums Überleben. Willkommen in der belagerten Stadt Pogoren, in der eine Gruppe von Zivilisten das Grauen des Krieges zu überleben versucht. Schwierige Entscheidungen, gefährliche Herausforderungen und eine unvergessliche, tiefgründige Geschichte  erwarten euch und eure Freunde bei diesem außergewöhnlichen Spielerlebins. Verwaltet euren Unterschlupf, stellt Gegenstände her, erkundet die Stadt und setzt immer wieder euer Leben aufs Spiel! Es geht weder um Punkte, noch um Konkurrenzkampf, sondern nur darum, bis zum Waffenstillstand durchzuhalten. Gefangen in einem militärischen Konflikt, in dem Moral und Ethik zunehmend an Bedeutung verlieren, ist das Überleben oftmals der schwierigste aller Wege. Heißt überleben wirklich zu Siegen? Das kommt darauf an, wozu man am Ende geworden ist! Spielmaterial: 1 Tagebuch 1 Skript 1 Szenariobogen 1 Stapel Spielstand-Bögen 1 Spielbrett 4 Plastikscheiben 12 Plastikminiaturen 4 Würfel 200 Karten 186 Pappmarker 33 Plastikmarker

55,00 €*
Bestand: 1 Stück
This War of Mine: Geschichten aus den Ruinen Erweiterung
Krieg kennt kein Ende. Seine Opfer werden in Tausenden gezählt und jeden Tag verlieren wir ein Stück mehr die Hoffnung. Das Essen wird rar und unser Unterschlupf fällt auseinander. Doch noch machen wir weiter. Neue Gesichter sind in der Stadt anzutreffen; freundliche auf dem provisorischen Marktplatz oder in Nachbarhäusern, feindselige bei Nacht mit blendenden Taschenlampen und Schlägern und Messern. Wir suchen uns neue Wege durch die Ruinen – manchmal sogar unterirdische –, um den Scharfschützen zu entgehen, während wir zu plündern versuchen, was von irgendeinem Wert ist. Es ist nie viel. Doch wir mühen uns weiter ab. Wir haben keine andere Wahl. Geschichten aus den Ruinen ist die erste Erweiterung für This War of Mine – Das Brettspiel. Die Erweiterung enthält Module, die nach eigenem Ermessen der Spieler mit zum Grundspiel hinzugenommen werden können, um die Komplexität des Spielerlebnisses zu steigern. Dabei gibt es einige große Module mit viel Material, Regeländerungen sowie einige kleinere Erweiterungen, die dem Spiel generell hinzugefügt werden können, unabhängig vom gewählten Szenario. Das Neuankömmlinge-Modul: Menschen aus dem Umland, deren Heimat zerstört wurde, ziehen ins belagerte Pogoren, in der Hoffnung dort besser überleben zu können. Manche sind hier um zu handeln, manche um zu plündern. Die Situation in der Stadt werden sie auf jeden Fall ändern. Neben einigen neuen Karten und Miniaturen, fügt dieses Modul dem Spiel den Markt hinzu, der aus einem speziellen Tableau mit Warenkarten besteht. Nutzt einige eurer hart errungenen Gegenstände, um zu sehen, wer in die Stadt gekommen ist und welche Waren zur Verfügung stehen. Dann müsst ihr euch entscheiden: Wollt ihr einfach nur handeln, etwas stehlen oder die Waren durch Gewalt an euch reißen? Eure Entscheidung hat Einfluss auf das Toleranzlevel, mit dem euch die anderen Menschen begegnen. Dessen Auswirkungen zeigen sich, sobald ihr einen der 186 neuen Erzählabschnitte lest, die mit dem Neuankömmlinge-Modul in Verbindung stehen. Das Kanalisations-Modul: Scharfschützen machen es schwieriger und schwieriger sich frei in der Stadt zu bewegen. Uns bleibt keine andere Wahl als unterirdisch nach neuen Wegen und Plünderrouten zu suchen. Die Kanalisation wird durch einzelne Kartenteile auf Pappe dargestellt. Ausgehend von der aktuellen Position der Erkundungsgruppe werden nach und nach Gänge und Räume ausgelegt und die darauf angegebenen Karten ausgelöst. Wer den Tag in der Kanalisation verbringt, kann wertvolle Ressourcen und neue nützliche Gegenstände finden, muss sich aber auch den neuen Gefahren dieses dunklen, feuchten Ortes stellen. 235 neue Erzählabschnitte lassen euch spezielle Begegnungen und Herausforderungen auf eurem Weg durch die Kanalisation erleben. 5 neue Szenarien: Blut und Schnee: Ein Blizzard überzieht die Straßen mit einer dicken Schneedecke und die Kälte wird die größte Herausforderung. Wir müssen eng zusammenrücken, doch ein Mordanschlag in unseren Reihen erschüttert das gegenseitige Vertrauen. Übersteht den Blizzard! Findet den Schuldigen! Flüchtlinge: Ihr versteckt eine verfolgte Familie in eurem Keller. Sich nach draußen zu wagen wäre ihr sicherer Tod, und jeder Laut, den sie von sich geben, könnte die Aufmerksamkeit auf sie lenken – doch ihre Mithilfe könnte lebensnotwendig sein. Epidemie: Die Stadt wird nicht mehr nur von erbarmungslosen Soldaten gepeinigt, sondern darüber hinaus von einer schnell um sich greifenden Epidemie, welche die Medikamentenpreise und Beschaffungskriminalität in ungeahnte Höhen treibt. Seite an Seite: Gelingt es euch in diesen Zeiten, eure Menschlichkeit zu bewahren? Eure Nachbarn bitten euch um Hilfe, manche von ihnen können euch im Gegenzug unterstützen – andere nicht. Ihr müsst nur noch ein paar Tage durchhalten, aber in diesen Zeiten kann jede sprichwörtliche Tasse Zucker über Leben und Tod entscheiden. Du und ich: Dina und Zoran halten zusammen, was auch immer passiert. So der Plan, doch kann er der Realität des Krieges und der steigenden Verzweiflung standhalten? Belohnungen: 5 geheime Umschläge, die nur geöffnet werden dürfen, wenn ihr eines der Szenarios erfolgreich abschließt, bringen ein bisschen Legacy-Spielmechanik in eure Geschichte. Die enthaltenen Spielkomponenten werden ab dem nächsten Szenario zum Spielmaterial hinzugefügt und bereichern so eure Spielwelt. Spielmaterial: 1 Spielregel 1 Kriegstagebuch 100 Karten 5 Szenariobögen 1 Marktbogen 5 Umschläge 7 Plastikminiaturen 8 Kanalisations-Kartenteile 24 Plastikmarker

43,00 €*

Ergänzung

This War of Mine: Das Brettspiel
Eine Geschichte, die erzählt werden MUSS! Die Sonne versinkt am Horizont und mit dem Tageslicht schwindet auch die Gefahr. Zumindest die von Scharfschützen erschossen zu werden, sobald man aus Übermut oder Verzweiflung einen Schritt vor seinen Unterschlupf setzt. Doch die Nacht bringt keinen Trost. Plünderer haben es auf unsere knappen Vorräte abgesehen und noch Schlimmeres geschieht auf den Straßen... Wir sind wenige, doch wir kommen zurecht. Zur Stunde schleichen sich die Stärksten von uns in die Stadt, um nach Vorräten zu suchen. Der Rest von uns versucht, etwas Schlaf zu finden, und macht sich bereit für einen neuen Tag, für einen neuen Kampf ums Überleben. Willkommen in der belagerten Stadt Pogoren, in der eine Gruppe von Zivilisten das Grauen des Krieges zu überleben versucht. Schwierige Entscheidungen, gefährliche Herausforderungen und eine unvergessliche, tiefgründige Geschichte  erwarten euch und eure Freunde bei diesem außergewöhnlichen Spielerlebins. Verwaltet euren Unterschlupf, stellt Gegenstände her, erkundet die Stadt und setzt immer wieder euer Leben aufs Spiel! Es geht weder um Punkte, noch um Konkurrenzkampf, sondern nur darum, bis zum Waffenstillstand durchzuhalten. Gefangen in einem militärischen Konflikt, in dem Moral und Ethik zunehmend an Bedeutung verlieren, ist das Überleben oftmals der schwierigste aller Wege. Heißt überleben wirklich zu Siegen? Das kommt darauf an, wozu man am Ende geworden ist! Spielmaterial: 1 Tagebuch 1 Skript 1 Szenariobogen 1 Stapel Spielstand-Bögen 1 Spielbrett 4 Plastikscheiben 12 Plastikminiaturen 4 Würfel 200 Karten 186 Pappmarker 33 Plastikmarker

55,00 €*
Bestand: 1 Stück
This War of Mine: Geschichten aus den Ruinen Erweiterung
Krieg kennt kein Ende. Seine Opfer werden in Tausenden gezählt und jeden Tag verlieren wir ein Stück mehr die Hoffnung. Das Essen wird rar und unser Unterschlupf fällt auseinander. Doch noch machen wir weiter. Neue Gesichter sind in der Stadt anzutreffen; freundliche auf dem provisorischen Marktplatz oder in Nachbarhäusern, feindselige bei Nacht mit blendenden Taschenlampen und Schlägern und Messern. Wir suchen uns neue Wege durch die Ruinen – manchmal sogar unterirdische –, um den Scharfschützen zu entgehen, während wir zu plündern versuchen, was von irgendeinem Wert ist. Es ist nie viel. Doch wir mühen uns weiter ab. Wir haben keine andere Wahl. Geschichten aus den Ruinen ist die erste Erweiterung für This War of Mine – Das Brettspiel. Die Erweiterung enthält Module, die nach eigenem Ermessen der Spieler mit zum Grundspiel hinzugenommen werden können, um die Komplexität des Spielerlebnisses zu steigern. Dabei gibt es einige große Module mit viel Material, Regeländerungen sowie einige kleinere Erweiterungen, die dem Spiel generell hinzugefügt werden können, unabhängig vom gewählten Szenario. Das Neuankömmlinge-Modul: Menschen aus dem Umland, deren Heimat zerstört wurde, ziehen ins belagerte Pogoren, in der Hoffnung dort besser überleben zu können. Manche sind hier um zu handeln, manche um zu plündern. Die Situation in der Stadt werden sie auf jeden Fall ändern. Neben einigen neuen Karten und Miniaturen, fügt dieses Modul dem Spiel den Markt hinzu, der aus einem speziellen Tableau mit Warenkarten besteht. Nutzt einige eurer hart errungenen Gegenstände, um zu sehen, wer in die Stadt gekommen ist und welche Waren zur Verfügung stehen. Dann müsst ihr euch entscheiden: Wollt ihr einfach nur handeln, etwas stehlen oder die Waren durch Gewalt an euch reißen? Eure Entscheidung hat Einfluss auf das Toleranzlevel, mit dem euch die anderen Menschen begegnen. Dessen Auswirkungen zeigen sich, sobald ihr einen der 186 neuen Erzählabschnitte lest, die mit dem Neuankömmlinge-Modul in Verbindung stehen. Das Kanalisations-Modul: Scharfschützen machen es schwieriger und schwieriger sich frei in der Stadt zu bewegen. Uns bleibt keine andere Wahl als unterirdisch nach neuen Wegen und Plünderrouten zu suchen. Die Kanalisation wird durch einzelne Kartenteile auf Pappe dargestellt. Ausgehend von der aktuellen Position der Erkundungsgruppe werden nach und nach Gänge und Räume ausgelegt und die darauf angegebenen Karten ausgelöst. Wer den Tag in der Kanalisation verbringt, kann wertvolle Ressourcen und neue nützliche Gegenstände finden, muss sich aber auch den neuen Gefahren dieses dunklen, feuchten Ortes stellen. 235 neue Erzählabschnitte lassen euch spezielle Begegnungen und Herausforderungen auf eurem Weg durch die Kanalisation erleben. 5 neue Szenarien: Blut und Schnee: Ein Blizzard überzieht die Straßen mit einer dicken Schneedecke und die Kälte wird die größte Herausforderung. Wir müssen eng zusammenrücken, doch ein Mordanschlag in unseren Reihen erschüttert das gegenseitige Vertrauen. Übersteht den Blizzard! Findet den Schuldigen! Flüchtlinge: Ihr versteckt eine verfolgte Familie in eurem Keller. Sich nach draußen zu wagen wäre ihr sicherer Tod, und jeder Laut, den sie von sich geben, könnte die Aufmerksamkeit auf sie lenken – doch ihre Mithilfe könnte lebensnotwendig sein. Epidemie: Die Stadt wird nicht mehr nur von erbarmungslosen Soldaten gepeinigt, sondern darüber hinaus von einer schnell um sich greifenden Epidemie, welche die Medikamentenpreise und Beschaffungskriminalität in ungeahnte Höhen treibt. Seite an Seite: Gelingt es euch in diesen Zeiten, eure Menschlichkeit zu bewahren? Eure Nachbarn bitten euch um Hilfe, manche von ihnen können euch im Gegenzug unterstützen – andere nicht. Ihr müsst nur noch ein paar Tage durchhalten, aber in diesen Zeiten kann jede sprichwörtliche Tasse Zucker über Leben und Tod entscheiden. Du und ich: Dina und Zoran halten zusammen, was auch immer passiert. So der Plan, doch kann er der Realität des Krieges und der steigenden Verzweiflung standhalten? Belohnungen: 5 geheime Umschläge, die nur geöffnet werden dürfen, wenn ihr eines der Szenarios erfolgreich abschließt, bringen ein bisschen Legacy-Spielmechanik in eure Geschichte. Die enthaltenen Spielkomponenten werden ab dem nächsten Szenario zum Spielmaterial hinzugefügt und bereichern so eure Spielwelt. Spielmaterial: 1 Spielregel 1 Kriegstagebuch 100 Karten 5 Szenariobögen 1 Marktbogen 5 Umschläge 7 Plastikminiaturen 8 Kanalisations-Kartenteile 24 Plastikmarker

43,00 €*

Ergänzung

This War of Mine: Das Brettspiel
Eine Geschichte, die erzählt werden MUSS! Die Sonne versinkt am Horizont und mit dem Tageslicht schwindet auch die Gefahr. Zumindest die von Scharfschützen erschossen zu werden, sobald man aus Übermut oder Verzweiflung einen Schritt vor seinen Unterschlupf setzt. Doch die Nacht bringt keinen Trost. Plünderer haben es auf unsere knappen Vorräte abgesehen und noch Schlimmeres geschieht auf den Straßen... Wir sind wenige, doch wir kommen zurecht. Zur Stunde schleichen sich die Stärksten von uns in die Stadt, um nach Vorräten zu suchen. Der Rest von uns versucht, etwas Schlaf zu finden, und macht sich bereit für einen neuen Tag, für einen neuen Kampf ums Überleben. Willkommen in der belagerten Stadt Pogoren, in der eine Gruppe von Zivilisten das Grauen des Krieges zu überleben versucht. Schwierige Entscheidungen, gefährliche Herausforderungen und eine unvergessliche, tiefgründige Geschichte  erwarten euch und eure Freunde bei diesem außergewöhnlichen Spielerlebins. Verwaltet euren Unterschlupf, stellt Gegenstände her, erkundet die Stadt und setzt immer wieder euer Leben aufs Spiel! Es geht weder um Punkte, noch um Konkurrenzkampf, sondern nur darum, bis zum Waffenstillstand durchzuhalten. Gefangen in einem militärischen Konflikt, in dem Moral und Ethik zunehmend an Bedeutung verlieren, ist das Überleben oftmals der schwierigste aller Wege. Heißt überleben wirklich zu Siegen? Das kommt darauf an, wozu man am Ende geworden ist! Spielmaterial: 1 Tagebuch 1 Skript 1 Szenariobogen 1 Stapel Spielstand-Bögen 1 Spielbrett 4 Plastikscheiben 12 Plastikminiaturen 4 Würfel 200 Karten 186 Pappmarker 33 Plastikmarker

55,00 €*
Bestand: 1 Stück
This War of Mine: Geschichten aus den Ruinen Erweiterung
Krieg kennt kein Ende. Seine Opfer werden in Tausenden gezählt und jeden Tag verlieren wir ein Stück mehr die Hoffnung. Das Essen wird rar und unser Unterschlupf fällt auseinander. Doch noch machen wir weiter. Neue Gesichter sind in der Stadt anzutreffen; freundliche auf dem provisorischen Marktplatz oder in Nachbarhäusern, feindselige bei Nacht mit blendenden Taschenlampen und Schlägern und Messern. Wir suchen uns neue Wege durch die Ruinen – manchmal sogar unterirdische –, um den Scharfschützen zu entgehen, während wir zu plündern versuchen, was von irgendeinem Wert ist. Es ist nie viel. Doch wir mühen uns weiter ab. Wir haben keine andere Wahl. Geschichten aus den Ruinen ist die erste Erweiterung für This War of Mine – Das Brettspiel. Die Erweiterung enthält Module, die nach eigenem Ermessen der Spieler mit zum Grundspiel hinzugenommen werden können, um die Komplexität des Spielerlebnisses zu steigern. Dabei gibt es einige große Module mit viel Material, Regeländerungen sowie einige kleinere Erweiterungen, die dem Spiel generell hinzugefügt werden können, unabhängig vom gewählten Szenario. Das Neuankömmlinge-Modul: Menschen aus dem Umland, deren Heimat zerstört wurde, ziehen ins belagerte Pogoren, in der Hoffnung dort besser überleben zu können. Manche sind hier um zu handeln, manche um zu plündern. Die Situation in der Stadt werden sie auf jeden Fall ändern. Neben einigen neuen Karten und Miniaturen, fügt dieses Modul dem Spiel den Markt hinzu, der aus einem speziellen Tableau mit Warenkarten besteht. Nutzt einige eurer hart errungenen Gegenstände, um zu sehen, wer in die Stadt gekommen ist und welche Waren zur Verfügung stehen. Dann müsst ihr euch entscheiden: Wollt ihr einfach nur handeln, etwas stehlen oder die Waren durch Gewalt an euch reißen? Eure Entscheidung hat Einfluss auf das Toleranzlevel, mit dem euch die anderen Menschen begegnen. Dessen Auswirkungen zeigen sich, sobald ihr einen der 186 neuen Erzählabschnitte lest, die mit dem Neuankömmlinge-Modul in Verbindung stehen. Das Kanalisations-Modul: Scharfschützen machen es schwieriger und schwieriger sich frei in der Stadt zu bewegen. Uns bleibt keine andere Wahl als unterirdisch nach neuen Wegen und Plünderrouten zu suchen. Die Kanalisation wird durch einzelne Kartenteile auf Pappe dargestellt. Ausgehend von der aktuellen Position der Erkundungsgruppe werden nach und nach Gänge und Räume ausgelegt und die darauf angegebenen Karten ausgelöst. Wer den Tag in der Kanalisation verbringt, kann wertvolle Ressourcen und neue nützliche Gegenstände finden, muss sich aber auch den neuen Gefahren dieses dunklen, feuchten Ortes stellen. 235 neue Erzählabschnitte lassen euch spezielle Begegnungen und Herausforderungen auf eurem Weg durch die Kanalisation erleben. 5 neue Szenarien: Blut und Schnee: Ein Blizzard überzieht die Straßen mit einer dicken Schneedecke und die Kälte wird die größte Herausforderung. Wir müssen eng zusammenrücken, doch ein Mordanschlag in unseren Reihen erschüttert das gegenseitige Vertrauen. Übersteht den Blizzard! Findet den Schuldigen! Flüchtlinge: Ihr versteckt eine verfolgte Familie in eurem Keller. Sich nach draußen zu wagen wäre ihr sicherer Tod, und jeder Laut, den sie von sich geben, könnte die Aufmerksamkeit auf sie lenken – doch ihre Mithilfe könnte lebensnotwendig sein. Epidemie: Die Stadt wird nicht mehr nur von erbarmungslosen Soldaten gepeinigt, sondern darüber hinaus von einer schnell um sich greifenden Epidemie, welche die Medikamentenpreise und Beschaffungskriminalität in ungeahnte Höhen treibt. Seite an Seite: Gelingt es euch in diesen Zeiten, eure Menschlichkeit zu bewahren? Eure Nachbarn bitten euch um Hilfe, manche von ihnen können euch im Gegenzug unterstützen – andere nicht. Ihr müsst nur noch ein paar Tage durchhalten, aber in diesen Zeiten kann jede sprichwörtliche Tasse Zucker über Leben und Tod entscheiden. Du und ich: Dina und Zoran halten zusammen, was auch immer passiert. So der Plan, doch kann er der Realität des Krieges und der steigenden Verzweiflung standhalten? Belohnungen: 5 geheime Umschläge, die nur geöffnet werden dürfen, wenn ihr eines der Szenarios erfolgreich abschließt, bringen ein bisschen Legacy-Spielmechanik in eure Geschichte. Die enthaltenen Spielkomponenten werden ab dem nächsten Szenario zum Spielmaterial hinzugefügt und bereichern so eure Spielwelt. Spielmaterial: 1 Spielregel 1 Kriegstagebuch 100 Karten 5 Szenariobögen 1 Marktbogen 5 Umschläge 7 Plastikminiaturen 8 Kanalisations-Kartenteile 24 Plastikmarker

43,00 €*

Ergänzung

This War of Mine: Das Brettspiel
Eine Geschichte, die erzählt werden MUSS! Die Sonne versinkt am Horizont und mit dem Tageslicht schwindet auch die Gefahr. Zumindest die von Scharfschützen erschossen zu werden, sobald man aus Übermut oder Verzweiflung einen Schritt vor seinen Unterschlupf setzt. Doch die Nacht bringt keinen Trost. Plünderer haben es auf unsere knappen Vorräte abgesehen und noch Schlimmeres geschieht auf den Straßen... Wir sind wenige, doch wir kommen zurecht. Zur Stunde schleichen sich die Stärksten von uns in die Stadt, um nach Vorräten zu suchen. Der Rest von uns versucht, etwas Schlaf zu finden, und macht sich bereit für einen neuen Tag, für einen neuen Kampf ums Überleben. Willkommen in der belagerten Stadt Pogoren, in der eine Gruppe von Zivilisten das Grauen des Krieges zu überleben versucht. Schwierige Entscheidungen, gefährliche Herausforderungen und eine unvergessliche, tiefgründige Geschichte  erwarten euch und eure Freunde bei diesem außergewöhnlichen Spielerlebins. Verwaltet euren Unterschlupf, stellt Gegenstände her, erkundet die Stadt und setzt immer wieder euer Leben aufs Spiel! Es geht weder um Punkte, noch um Konkurrenzkampf, sondern nur darum, bis zum Waffenstillstand durchzuhalten. Gefangen in einem militärischen Konflikt, in dem Moral und Ethik zunehmend an Bedeutung verlieren, ist das Überleben oftmals der schwierigste aller Wege. Heißt überleben wirklich zu Siegen? Das kommt darauf an, wozu man am Ende geworden ist! Spielmaterial: 1 Tagebuch 1 Skript 1 Szenariobogen 1 Stapel Spielstand-Bögen 1 Spielbrett 4 Plastikscheiben 12 Plastikminiaturen 4 Würfel 200 Karten 186 Pappmarker 33 Plastikmarker

55,00 €*
Bestand: 1 Stück
This War of Mine: Geschichten aus den Ruinen Erweiterung
Krieg kennt kein Ende. Seine Opfer werden in Tausenden gezählt und jeden Tag verlieren wir ein Stück mehr die Hoffnung. Das Essen wird rar und unser Unterschlupf fällt auseinander. Doch noch machen wir weiter. Neue Gesichter sind in der Stadt anzutreffen; freundliche auf dem provisorischen Marktplatz oder in Nachbarhäusern, feindselige bei Nacht mit blendenden Taschenlampen und Schlägern und Messern. Wir suchen uns neue Wege durch die Ruinen – manchmal sogar unterirdische –, um den Scharfschützen zu entgehen, während wir zu plündern versuchen, was von irgendeinem Wert ist. Es ist nie viel. Doch wir mühen uns weiter ab. Wir haben keine andere Wahl. Geschichten aus den Ruinen ist die erste Erweiterung für This War of Mine – Das Brettspiel. Die Erweiterung enthält Module, die nach eigenem Ermessen der Spieler mit zum Grundspiel hinzugenommen werden können, um die Komplexität des Spielerlebnisses zu steigern. Dabei gibt es einige große Module mit viel Material, Regeländerungen sowie einige kleinere Erweiterungen, die dem Spiel generell hinzugefügt werden können, unabhängig vom gewählten Szenario. Das Neuankömmlinge-Modul: Menschen aus dem Umland, deren Heimat zerstört wurde, ziehen ins belagerte Pogoren, in der Hoffnung dort besser überleben zu können. Manche sind hier um zu handeln, manche um zu plündern. Die Situation in der Stadt werden sie auf jeden Fall ändern. Neben einigen neuen Karten und Miniaturen, fügt dieses Modul dem Spiel den Markt hinzu, der aus einem speziellen Tableau mit Warenkarten besteht. Nutzt einige eurer hart errungenen Gegenstände, um zu sehen, wer in die Stadt gekommen ist und welche Waren zur Verfügung stehen. Dann müsst ihr euch entscheiden: Wollt ihr einfach nur handeln, etwas stehlen oder die Waren durch Gewalt an euch reißen? Eure Entscheidung hat Einfluss auf das Toleranzlevel, mit dem euch die anderen Menschen begegnen. Dessen Auswirkungen zeigen sich, sobald ihr einen der 186 neuen Erzählabschnitte lest, die mit dem Neuankömmlinge-Modul in Verbindung stehen. Das Kanalisations-Modul: Scharfschützen machen es schwieriger und schwieriger sich frei in der Stadt zu bewegen. Uns bleibt keine andere Wahl als unterirdisch nach neuen Wegen und Plünderrouten zu suchen. Die Kanalisation wird durch einzelne Kartenteile auf Pappe dargestellt. Ausgehend von der aktuellen Position der Erkundungsgruppe werden nach und nach Gänge und Räume ausgelegt und die darauf angegebenen Karten ausgelöst. Wer den Tag in der Kanalisation verbringt, kann wertvolle Ressourcen und neue nützliche Gegenstände finden, muss sich aber auch den neuen Gefahren dieses dunklen, feuchten Ortes stellen. 235 neue Erzählabschnitte lassen euch spezielle Begegnungen und Herausforderungen auf eurem Weg durch die Kanalisation erleben. 5 neue Szenarien: Blut und Schnee: Ein Blizzard überzieht die Straßen mit einer dicken Schneedecke und die Kälte wird die größte Herausforderung. Wir müssen eng zusammenrücken, doch ein Mordanschlag in unseren Reihen erschüttert das gegenseitige Vertrauen. Übersteht den Blizzard! Findet den Schuldigen! Flüchtlinge: Ihr versteckt eine verfolgte Familie in eurem Keller. Sich nach draußen zu wagen wäre ihr sicherer Tod, und jeder Laut, den sie von sich geben, könnte die Aufmerksamkeit auf sie lenken – doch ihre Mithilfe könnte lebensnotwendig sein. Epidemie: Die Stadt wird nicht mehr nur von erbarmungslosen Soldaten gepeinigt, sondern darüber hinaus von einer schnell um sich greifenden Epidemie, welche die Medikamentenpreise und Beschaffungskriminalität in ungeahnte Höhen treibt. Seite an Seite: Gelingt es euch in diesen Zeiten, eure Menschlichkeit zu bewahren? Eure Nachbarn bitten euch um Hilfe, manche von ihnen können euch im Gegenzug unterstützen – andere nicht. Ihr müsst nur noch ein paar Tage durchhalten, aber in diesen Zeiten kann jede sprichwörtliche Tasse Zucker über Leben und Tod entscheiden. Du und ich: Dina und Zoran halten zusammen, was auch immer passiert. So der Plan, doch kann er der Realität des Krieges und der steigenden Verzweiflung standhalten? Belohnungen: 5 geheime Umschläge, die nur geöffnet werden dürfen, wenn ihr eines der Szenarios erfolgreich abschließt, bringen ein bisschen Legacy-Spielmechanik in eure Geschichte. Die enthaltenen Spielkomponenten werden ab dem nächsten Szenario zum Spielmaterial hinzugefügt und bereichern so eure Spielwelt. Spielmaterial: 1 Spielregel 1 Kriegstagebuch 100 Karten 5 Szenariobögen 1 Marktbogen 5 Umschläge 7 Plastikminiaturen 8 Kanalisations-Kartenteile 24 Plastikmarker

43,00 €*

Ergänzung

This War of Mine: Das Brettspiel
Eine Geschichte, die erzählt werden MUSS! Die Sonne versinkt am Horizont und mit dem Tageslicht schwindet auch die Gefahr. Zumindest die von Scharfschützen erschossen zu werden, sobald man aus Übermut oder Verzweiflung einen Schritt vor seinen Unterschlupf setzt. Doch die Nacht bringt keinen Trost. Plünderer haben es auf unsere knappen Vorräte abgesehen und noch Schlimmeres geschieht auf den Straßen... Wir sind wenige, doch wir kommen zurecht. Zur Stunde schleichen sich die Stärksten von uns in die Stadt, um nach Vorräten zu suchen. Der Rest von uns versucht, etwas Schlaf zu finden, und macht sich bereit für einen neuen Tag, für einen neuen Kampf ums Überleben. Willkommen in der belagerten Stadt Pogoren, in der eine Gruppe von Zivilisten das Grauen des Krieges zu überleben versucht. Schwierige Entscheidungen, gefährliche Herausforderungen und eine unvergessliche, tiefgründige Geschichte  erwarten euch und eure Freunde bei diesem außergewöhnlichen Spielerlebins. Verwaltet euren Unterschlupf, stellt Gegenstände her, erkundet die Stadt und setzt immer wieder euer Leben aufs Spiel! Es geht weder um Punkte, noch um Konkurrenzkampf, sondern nur darum, bis zum Waffenstillstand durchzuhalten. Gefangen in einem militärischen Konflikt, in dem Moral und Ethik zunehmend an Bedeutung verlieren, ist das Überleben oftmals der schwierigste aller Wege. Heißt überleben wirklich zu Siegen? Das kommt darauf an, wozu man am Ende geworden ist! Spielmaterial: 1 Tagebuch 1 Skript 1 Szenariobogen 1 Stapel Spielstand-Bögen 1 Spielbrett 4 Plastikscheiben 12 Plastikminiaturen 4 Würfel 200 Karten 186 Pappmarker 33 Plastikmarker

55,00 €*
Bestand: 1 Stück
This War of Mine: Geschichten aus den Ruinen Erweiterung
Krieg kennt kein Ende. Seine Opfer werden in Tausenden gezählt und jeden Tag verlieren wir ein Stück mehr die Hoffnung. Das Essen wird rar und unser Unterschlupf fällt auseinander. Doch noch machen wir weiter. Neue Gesichter sind in der Stadt anzutreffen; freundliche auf dem provisorischen Marktplatz oder in Nachbarhäusern, feindselige bei Nacht mit blendenden Taschenlampen und Schlägern und Messern. Wir suchen uns neue Wege durch die Ruinen – manchmal sogar unterirdische –, um den Scharfschützen zu entgehen, während wir zu plündern versuchen, was von irgendeinem Wert ist. Es ist nie viel. Doch wir mühen uns weiter ab. Wir haben keine andere Wahl. Geschichten aus den Ruinen ist die erste Erweiterung für This War of Mine – Das Brettspiel. Die Erweiterung enthält Module, die nach eigenem Ermessen der Spieler mit zum Grundspiel hinzugenommen werden können, um die Komplexität des Spielerlebnisses zu steigern. Dabei gibt es einige große Module mit viel Material, Regeländerungen sowie einige kleinere Erweiterungen, die dem Spiel generell hinzugefügt werden können, unabhängig vom gewählten Szenario. Das Neuankömmlinge-Modul: Menschen aus dem Umland, deren Heimat zerstört wurde, ziehen ins belagerte Pogoren, in der Hoffnung dort besser überleben zu können. Manche sind hier um zu handeln, manche um zu plündern. Die Situation in der Stadt werden sie auf jeden Fall ändern. Neben einigen neuen Karten und Miniaturen, fügt dieses Modul dem Spiel den Markt hinzu, der aus einem speziellen Tableau mit Warenkarten besteht. Nutzt einige eurer hart errungenen Gegenstände, um zu sehen, wer in die Stadt gekommen ist und welche Waren zur Verfügung stehen. Dann müsst ihr euch entscheiden: Wollt ihr einfach nur handeln, etwas stehlen oder die Waren durch Gewalt an euch reißen? Eure Entscheidung hat Einfluss auf das Toleranzlevel, mit dem euch die anderen Menschen begegnen. Dessen Auswirkungen zeigen sich, sobald ihr einen der 186 neuen Erzählabschnitte lest, die mit dem Neuankömmlinge-Modul in Verbindung stehen. Das Kanalisations-Modul: Scharfschützen machen es schwieriger und schwieriger sich frei in der Stadt zu bewegen. Uns bleibt keine andere Wahl als unterirdisch nach neuen Wegen und Plünderrouten zu suchen. Die Kanalisation wird durch einzelne Kartenteile auf Pappe dargestellt. Ausgehend von der aktuellen Position der Erkundungsgruppe werden nach und nach Gänge und Räume ausgelegt und die darauf angegebenen Karten ausgelöst. Wer den Tag in der Kanalisation verbringt, kann wertvolle Ressourcen und neue nützliche Gegenstände finden, muss sich aber auch den neuen Gefahren dieses dunklen, feuchten Ortes stellen. 235 neue Erzählabschnitte lassen euch spezielle Begegnungen und Herausforderungen auf eurem Weg durch die Kanalisation erleben. 5 neue Szenarien: Blut und Schnee: Ein Blizzard überzieht die Straßen mit einer dicken Schneedecke und die Kälte wird die größte Herausforderung. Wir müssen eng zusammenrücken, doch ein Mordanschlag in unseren Reihen erschüttert das gegenseitige Vertrauen. Übersteht den Blizzard! Findet den Schuldigen! Flüchtlinge: Ihr versteckt eine verfolgte Familie in eurem Keller. Sich nach draußen zu wagen wäre ihr sicherer Tod, und jeder Laut, den sie von sich geben, könnte die Aufmerksamkeit auf sie lenken – doch ihre Mithilfe könnte lebensnotwendig sein. Epidemie: Die Stadt wird nicht mehr nur von erbarmungslosen Soldaten gepeinigt, sondern darüber hinaus von einer schnell um sich greifenden Epidemie, welche die Medikamentenpreise und Beschaffungskriminalität in ungeahnte Höhen treibt. Seite an Seite: Gelingt es euch in diesen Zeiten, eure Menschlichkeit zu bewahren? Eure Nachbarn bitten euch um Hilfe, manche von ihnen können euch im Gegenzug unterstützen – andere nicht. Ihr müsst nur noch ein paar Tage durchhalten, aber in diesen Zeiten kann jede sprichwörtliche Tasse Zucker über Leben und Tod entscheiden. Du und ich: Dina und Zoran halten zusammen, was auch immer passiert. So der Plan, doch kann er der Realität des Krieges und der steigenden Verzweiflung standhalten? Belohnungen: 5 geheime Umschläge, die nur geöffnet werden dürfen, wenn ihr eines der Szenarios erfolgreich abschließt, bringen ein bisschen Legacy-Spielmechanik in eure Geschichte. Die enthaltenen Spielkomponenten werden ab dem nächsten Szenario zum Spielmaterial hinzugefügt und bereichern so eure Spielwelt. Spielmaterial: 1 Spielregel 1 Kriegstagebuch 100 Karten 5 Szenariobögen 1 Marktbogen 5 Umschläge 7 Plastikminiaturen 8 Kanalisations-Kartenteile 24 Plastikmarker

43,00 €*

Ergänzung

This War of Mine: Das Brettspiel
Eine Geschichte, die erzählt werden MUSS! Die Sonne versinkt am Horizont und mit dem Tageslicht schwindet auch die Gefahr. Zumindest die von Scharfschützen erschossen zu werden, sobald man aus Übermut oder Verzweiflung einen Schritt vor seinen Unterschlupf setzt. Doch die Nacht bringt keinen Trost. Plünderer haben es auf unsere knappen Vorräte abgesehen und noch Schlimmeres geschieht auf den Straßen... Wir sind wenige, doch wir kommen zurecht. Zur Stunde schleichen sich die Stärksten von uns in die Stadt, um nach Vorräten zu suchen. Der Rest von uns versucht, etwas Schlaf zu finden, und macht sich bereit für einen neuen Tag, für einen neuen Kampf ums Überleben. Willkommen in der belagerten Stadt Pogoren, in der eine Gruppe von Zivilisten das Grauen des Krieges zu überleben versucht. Schwierige Entscheidungen, gefährliche Herausforderungen und eine unvergessliche, tiefgründige Geschichte  erwarten euch und eure Freunde bei diesem außergewöhnlichen Spielerlebins. Verwaltet euren Unterschlupf, stellt Gegenstände her, erkundet die Stadt und setzt immer wieder euer Leben aufs Spiel! Es geht weder um Punkte, noch um Konkurrenzkampf, sondern nur darum, bis zum Waffenstillstand durchzuhalten. Gefangen in einem militärischen Konflikt, in dem Moral und Ethik zunehmend an Bedeutung verlieren, ist das Überleben oftmals der schwierigste aller Wege. Heißt überleben wirklich zu Siegen? Das kommt darauf an, wozu man am Ende geworden ist! Spielmaterial: 1 Tagebuch 1 Skript 1 Szenariobogen 1 Stapel Spielstand-Bögen 1 Spielbrett 4 Plastikscheiben 12 Plastikminiaturen 4 Würfel 200 Karten 186 Pappmarker 33 Plastikmarker

55,00 €*
Bestand: 1 Stück
This War of Mine: Geschichten aus den Ruinen Erweiterung
Krieg kennt kein Ende. Seine Opfer werden in Tausenden gezählt und jeden Tag verlieren wir ein Stück mehr die Hoffnung. Das Essen wird rar und unser Unterschlupf fällt auseinander. Doch noch machen wir weiter. Neue Gesichter sind in der Stadt anzutreffen; freundliche auf dem provisorischen Marktplatz oder in Nachbarhäusern, feindselige bei Nacht mit blendenden Taschenlampen und Schlägern und Messern. Wir suchen uns neue Wege durch die Ruinen – manchmal sogar unterirdische –, um den Scharfschützen zu entgehen, während wir zu plündern versuchen, was von irgendeinem Wert ist. Es ist nie viel. Doch wir mühen uns weiter ab. Wir haben keine andere Wahl. Geschichten aus den Ruinen ist die erste Erweiterung für This War of Mine – Das Brettspiel. Die Erweiterung enthält Module, die nach eigenem Ermessen der Spieler mit zum Grundspiel hinzugenommen werden können, um die Komplexität des Spielerlebnisses zu steigern. Dabei gibt es einige große Module mit viel Material, Regeländerungen sowie einige kleinere Erweiterungen, die dem Spiel generell hinzugefügt werden können, unabhängig vom gewählten Szenario. Das Neuankömmlinge-Modul: Menschen aus dem Umland, deren Heimat zerstört wurde, ziehen ins belagerte Pogoren, in der Hoffnung dort besser überleben zu können. Manche sind hier um zu handeln, manche um zu plündern. Die Situation in der Stadt werden sie auf jeden Fall ändern. Neben einigen neuen Karten und Miniaturen, fügt dieses Modul dem Spiel den Markt hinzu, der aus einem speziellen Tableau mit Warenkarten besteht. Nutzt einige eurer hart errungenen Gegenstände, um zu sehen, wer in die Stadt gekommen ist und welche Waren zur Verfügung stehen. Dann müsst ihr euch entscheiden: Wollt ihr einfach nur handeln, etwas stehlen oder die Waren durch Gewalt an euch reißen? Eure Entscheidung hat Einfluss auf das Toleranzlevel, mit dem euch die anderen Menschen begegnen. Dessen Auswirkungen zeigen sich, sobald ihr einen der 186 neuen Erzählabschnitte lest, die mit dem Neuankömmlinge-Modul in Verbindung stehen. Das Kanalisations-Modul: Scharfschützen machen es schwieriger und schwieriger sich frei in der Stadt zu bewegen. Uns bleibt keine andere Wahl als unterirdisch nach neuen Wegen und Plünderrouten zu suchen. Die Kanalisation wird durch einzelne Kartenteile auf Pappe dargestellt. Ausgehend von der aktuellen Position der Erkundungsgruppe werden nach und nach Gänge und Räume ausgelegt und die darauf angegebenen Karten ausgelöst. Wer den Tag in der Kanalisation verbringt, kann wertvolle Ressourcen und neue nützliche Gegenstände finden, muss sich aber auch den neuen Gefahren dieses dunklen, feuchten Ortes stellen. 235 neue Erzählabschnitte lassen euch spezielle Begegnungen und Herausforderungen auf eurem Weg durch die Kanalisation erleben. 5 neue Szenarien: Blut und Schnee: Ein Blizzard überzieht die Straßen mit einer dicken Schneedecke und die Kälte wird die größte Herausforderung. Wir müssen eng zusammenrücken, doch ein Mordanschlag in unseren Reihen erschüttert das gegenseitige Vertrauen. Übersteht den Blizzard! Findet den Schuldigen! Flüchtlinge: Ihr versteckt eine verfolgte Familie in eurem Keller. Sich nach draußen zu wagen wäre ihr sicherer Tod, und jeder Laut, den sie von sich geben, könnte die Aufmerksamkeit auf sie lenken – doch ihre Mithilfe könnte lebensnotwendig sein. Epidemie: Die Stadt wird nicht mehr nur von erbarmungslosen Soldaten gepeinigt, sondern darüber hinaus von einer schnell um sich greifenden Epidemie, welche die Medikamentenpreise und Beschaffungskriminalität in ungeahnte Höhen treibt. Seite an Seite: Gelingt es euch in diesen Zeiten, eure Menschlichkeit zu bewahren? Eure Nachbarn bitten euch um Hilfe, manche von ihnen können euch im Gegenzug unterstützen – andere nicht. Ihr müsst nur noch ein paar Tage durchhalten, aber in diesen Zeiten kann jede sprichwörtliche Tasse Zucker über Leben und Tod entscheiden. Du und ich: Dina und Zoran halten zusammen, was auch immer passiert. So der Plan, doch kann er der Realität des Krieges und der steigenden Verzweiflung standhalten? Belohnungen: 5 geheime Umschläge, die nur geöffnet werden dürfen, wenn ihr eines der Szenarios erfolgreich abschließt, bringen ein bisschen Legacy-Spielmechanik in eure Geschichte. Die enthaltenen Spielkomponenten werden ab dem nächsten Szenario zum Spielmaterial hinzugefügt und bereichern so eure Spielwelt. Spielmaterial: 1 Spielregel 1 Kriegstagebuch 100 Karten 5 Szenariobögen 1 Marktbogen 5 Umschläge 7 Plastikminiaturen 8 Kanalisations-Kartenteile 24 Plastikmarker

43,00 €*

Ergänzung

This War of Mine: Das Brettspiel
Eine Geschichte, die erzählt werden MUSS! Die Sonne versinkt am Horizont und mit dem Tageslicht schwindet auch die Gefahr. Zumindest die von Scharfschützen erschossen zu werden, sobald man aus Übermut oder Verzweiflung einen Schritt vor seinen Unterschlupf setzt. Doch die Nacht bringt keinen Trost. Plünderer haben es auf unsere knappen Vorräte abgesehen und noch Schlimmeres geschieht auf den Straßen... Wir sind wenige, doch wir kommen zurecht. Zur Stunde schleichen sich die Stärksten von uns in die Stadt, um nach Vorräten zu suchen. Der Rest von uns versucht, etwas Schlaf zu finden, und macht sich bereit für einen neuen Tag, für einen neuen Kampf ums Überleben. Willkommen in der belagerten Stadt Pogoren, in der eine Gruppe von Zivilisten das Grauen des Krieges zu überleben versucht. Schwierige Entscheidungen, gefährliche Herausforderungen und eine unvergessliche, tiefgründige Geschichte  erwarten euch und eure Freunde bei diesem außergewöhnlichen Spielerlebins. Verwaltet euren Unterschlupf, stellt Gegenstände her, erkundet die Stadt und setzt immer wieder euer Leben aufs Spiel! Es geht weder um Punkte, noch um Konkurrenzkampf, sondern nur darum, bis zum Waffenstillstand durchzuhalten. Gefangen in einem militärischen Konflikt, in dem Moral und Ethik zunehmend an Bedeutung verlieren, ist das Überleben oftmals der schwierigste aller Wege. Heißt überleben wirklich zu Siegen? Das kommt darauf an, wozu man am Ende geworden ist! Spielmaterial: 1 Tagebuch 1 Skript 1 Szenariobogen 1 Stapel Spielstand-Bögen 1 Spielbrett 4 Plastikscheiben 12 Plastikminiaturen 4 Würfel 200 Karten 186 Pappmarker 33 Plastikmarker

55,00 €*
Bestand: 1 Stück
This War of Mine: Geschichten aus den Ruinen Erweiterung
Krieg kennt kein Ende. Seine Opfer werden in Tausenden gezählt und jeden Tag verlieren wir ein Stück mehr die Hoffnung. Das Essen wird rar und unser Unterschlupf fällt auseinander. Doch noch machen wir weiter. Neue Gesichter sind in der Stadt anzutreffen; freundliche auf dem provisorischen Marktplatz oder in Nachbarhäusern, feindselige bei Nacht mit blendenden Taschenlampen und Schlägern und Messern. Wir suchen uns neue Wege durch die Ruinen – manchmal sogar unterirdische –, um den Scharfschützen zu entgehen, während wir zu plündern versuchen, was von irgendeinem Wert ist. Es ist nie viel. Doch wir mühen uns weiter ab. Wir haben keine andere Wahl. Geschichten aus den Ruinen ist die erste Erweiterung für This War of Mine – Das Brettspiel. Die Erweiterung enthält Module, die nach eigenem Ermessen der Spieler mit zum Grundspiel hinzugenommen werden können, um die Komplexität des Spielerlebnisses zu steigern. Dabei gibt es einige große Module mit viel Material, Regeländerungen sowie einige kleinere Erweiterungen, die dem Spiel generell hinzugefügt werden können, unabhängig vom gewählten Szenario. Das Neuankömmlinge-Modul: Menschen aus dem Umland, deren Heimat zerstört wurde, ziehen ins belagerte Pogoren, in der Hoffnung dort besser überleben zu können. Manche sind hier um zu handeln, manche um zu plündern. Die Situation in der Stadt werden sie auf jeden Fall ändern. Neben einigen neuen Karten und Miniaturen, fügt dieses Modul dem Spiel den Markt hinzu, der aus einem speziellen Tableau mit Warenkarten besteht. Nutzt einige eurer hart errungenen Gegenstände, um zu sehen, wer in die Stadt gekommen ist und welche Waren zur Verfügung stehen. Dann müsst ihr euch entscheiden: Wollt ihr einfach nur handeln, etwas stehlen oder die Waren durch Gewalt an euch reißen? Eure Entscheidung hat Einfluss auf das Toleranzlevel, mit dem euch die anderen Menschen begegnen. Dessen Auswirkungen zeigen sich, sobald ihr einen der 186 neuen Erzählabschnitte lest, die mit dem Neuankömmlinge-Modul in Verbindung stehen. Das Kanalisations-Modul: Scharfschützen machen es schwieriger und schwieriger sich frei in der Stadt zu bewegen. Uns bleibt keine andere Wahl als unterirdisch nach neuen Wegen und Plünderrouten zu suchen. Die Kanalisation wird durch einzelne Kartenteile auf Pappe dargestellt. Ausgehend von der aktuellen Position der Erkundungsgruppe werden nach und nach Gänge und Räume ausgelegt und die darauf angegebenen Karten ausgelöst. Wer den Tag in der Kanalisation verbringt, kann wertvolle Ressourcen und neue nützliche Gegenstände finden, muss sich aber auch den neuen Gefahren dieses dunklen, feuchten Ortes stellen. 235 neue Erzählabschnitte lassen euch spezielle Begegnungen und Herausforderungen auf eurem Weg durch die Kanalisation erleben. 5 neue Szenarien: Blut und Schnee: Ein Blizzard überzieht die Straßen mit einer dicken Schneedecke und die Kälte wird die größte Herausforderung. Wir müssen eng zusammenrücken, doch ein Mordanschlag in unseren Reihen erschüttert das gegenseitige Vertrauen. Übersteht den Blizzard! Findet den Schuldigen! Flüchtlinge: Ihr versteckt eine verfolgte Familie in eurem Keller. Sich nach draußen zu wagen wäre ihr sicherer Tod, und jeder Laut, den sie von sich geben, könnte die Aufmerksamkeit auf sie lenken – doch ihre Mithilfe könnte lebensnotwendig sein. Epidemie: Die Stadt wird nicht mehr nur von erbarmungslosen Soldaten gepeinigt, sondern darüber hinaus von einer schnell um sich greifenden Epidemie, welche die Medikamentenpreise und Beschaffungskriminalität in ungeahnte Höhen treibt. Seite an Seite: Gelingt es euch in diesen Zeiten, eure Menschlichkeit zu bewahren? Eure Nachbarn bitten euch um Hilfe, manche von ihnen können euch im Gegenzug unterstützen – andere nicht. Ihr müsst nur noch ein paar Tage durchhalten, aber in diesen Zeiten kann jede sprichwörtliche Tasse Zucker über Leben und Tod entscheiden. Du und ich: Dina und Zoran halten zusammen, was auch immer passiert. So der Plan, doch kann er der Realität des Krieges und der steigenden Verzweiflung standhalten? Belohnungen: 5 geheime Umschläge, die nur geöffnet werden dürfen, wenn ihr eines der Szenarios erfolgreich abschließt, bringen ein bisschen Legacy-Spielmechanik in eure Geschichte. Die enthaltenen Spielkomponenten werden ab dem nächsten Szenario zum Spielmaterial hinzugefügt und bereichern so eure Spielwelt. Spielmaterial: 1 Spielregel 1 Kriegstagebuch 100 Karten 5 Szenariobögen 1 Marktbogen 5 Umschläge 7 Plastikminiaturen 8 Kanalisations-Kartenteile 24 Plastikmarker

43,00 €*

Ergänzung

This War of Mine: Das Brettspiel
Eine Geschichte, die erzählt werden MUSS! Die Sonne versinkt am Horizont und mit dem Tageslicht schwindet auch die Gefahr. Zumindest die von Scharfschützen erschossen zu werden, sobald man aus Übermut oder Verzweiflung einen Schritt vor seinen Unterschlupf setzt. Doch die Nacht bringt keinen Trost. Plünderer haben es auf unsere knappen Vorräte abgesehen und noch Schlimmeres geschieht auf den Straßen... Wir sind wenige, doch wir kommen zurecht. Zur Stunde schleichen sich die Stärksten von uns in die Stadt, um nach Vorräten zu suchen. Der Rest von uns versucht, etwas Schlaf zu finden, und macht sich bereit für einen neuen Tag, für einen neuen Kampf ums Überleben. Willkommen in der belagerten Stadt Pogoren, in der eine Gruppe von Zivilisten das Grauen des Krieges zu überleben versucht. Schwierige Entscheidungen, gefährliche Herausforderungen und eine unvergessliche, tiefgründige Geschichte  erwarten euch und eure Freunde bei diesem außergewöhnlichen Spielerlebins. Verwaltet euren Unterschlupf, stellt Gegenstände her, erkundet die Stadt und setzt immer wieder euer Leben aufs Spiel! Es geht weder um Punkte, noch um Konkurrenzkampf, sondern nur darum, bis zum Waffenstillstand durchzuhalten. Gefangen in einem militärischen Konflikt, in dem Moral und Ethik zunehmend an Bedeutung verlieren, ist das Überleben oftmals der schwierigste aller Wege. Heißt überleben wirklich zu Siegen? Das kommt darauf an, wozu man am Ende geworden ist! Spielmaterial: 1 Tagebuch 1 Skript 1 Szenariobogen 1 Stapel Spielstand-Bögen 1 Spielbrett 4 Plastikscheiben 12 Plastikminiaturen 4 Würfel 200 Karten 186 Pappmarker 33 Plastikmarker

55,00 €*
Bestand: 1 Stück
This War of Mine: Geschichten aus den Ruinen Erweiterung
Krieg kennt kein Ende. Seine Opfer werden in Tausenden gezählt und jeden Tag verlieren wir ein Stück mehr die Hoffnung. Das Essen wird rar und unser Unterschlupf fällt auseinander. Doch noch machen wir weiter. Neue Gesichter sind in der Stadt anzutreffen; freundliche auf dem provisorischen Marktplatz oder in Nachbarhäusern, feindselige bei Nacht mit blendenden Taschenlampen und Schlägern und Messern. Wir suchen uns neue Wege durch die Ruinen – manchmal sogar unterirdische –, um den Scharfschützen zu entgehen, während wir zu plündern versuchen, was von irgendeinem Wert ist. Es ist nie viel. Doch wir mühen uns weiter ab. Wir haben keine andere Wahl. Geschichten aus den Ruinen ist die erste Erweiterung für This War of Mine – Das Brettspiel. Die Erweiterung enthält Module, die nach eigenem Ermessen der Spieler mit zum Grundspiel hinzugenommen werden können, um die Komplexität des Spielerlebnisses zu steigern. Dabei gibt es einige große Module mit viel Material, Regeländerungen sowie einige kleinere Erweiterungen, die dem Spiel generell hinzugefügt werden können, unabhängig vom gewählten Szenario. Das Neuankömmlinge-Modul: Menschen aus dem Umland, deren Heimat zerstört wurde, ziehen ins belagerte Pogoren, in der Hoffnung dort besser überleben zu können. Manche sind hier um zu handeln, manche um zu plündern. Die Situation in der Stadt werden sie auf jeden Fall ändern. Neben einigen neuen Karten und Miniaturen, fügt dieses Modul dem Spiel den Markt hinzu, der aus einem speziellen Tableau mit Warenkarten besteht. Nutzt einige eurer hart errungenen Gegenstände, um zu sehen, wer in die Stadt gekommen ist und welche Waren zur Verfügung stehen. Dann müsst ihr euch entscheiden: Wollt ihr einfach nur handeln, etwas stehlen oder die Waren durch Gewalt an euch reißen? Eure Entscheidung hat Einfluss auf das Toleranzlevel, mit dem euch die anderen Menschen begegnen. Dessen Auswirkungen zeigen sich, sobald ihr einen der 186 neuen Erzählabschnitte lest, die mit dem Neuankömmlinge-Modul in Verbindung stehen. Das Kanalisations-Modul: Scharfschützen machen es schwieriger und schwieriger sich frei in der Stadt zu bewegen. Uns bleibt keine andere Wahl als unterirdisch nach neuen Wegen und Plünderrouten zu suchen. Die Kanalisation wird durch einzelne Kartenteile auf Pappe dargestellt. Ausgehend von der aktuellen Position der Erkundungsgruppe werden nach und nach Gänge und Räume ausgelegt und die darauf angegebenen Karten ausgelöst. Wer den Tag in der Kanalisation verbringt, kann wertvolle Ressourcen und neue nützliche Gegenstände finden, muss sich aber auch den neuen Gefahren dieses dunklen, feuchten Ortes stellen. 235 neue Erzählabschnitte lassen euch spezielle Begegnungen und Herausforderungen auf eurem Weg durch die Kanalisation erleben. 5 neue Szenarien: Blut und Schnee: Ein Blizzard überzieht die Straßen mit einer dicken Schneedecke und die Kälte wird die größte Herausforderung. Wir müssen eng zusammenrücken, doch ein Mordanschlag in unseren Reihen erschüttert das gegenseitige Vertrauen. Übersteht den Blizzard! Findet den Schuldigen! Flüchtlinge: Ihr versteckt eine verfolgte Familie in eurem Keller. Sich nach draußen zu wagen wäre ihr sicherer Tod, und jeder Laut, den sie von sich geben, könnte die Aufmerksamkeit auf sie lenken – doch ihre Mithilfe könnte lebensnotwendig sein. Epidemie: Die Stadt wird nicht mehr nur von erbarmungslosen Soldaten gepeinigt, sondern darüber hinaus von einer schnell um sich greifenden Epidemie, welche die Medikamentenpreise und Beschaffungskriminalität in ungeahnte Höhen treibt. Seite an Seite: Gelingt es euch in diesen Zeiten, eure Menschlichkeit zu bewahren? Eure Nachbarn bitten euch um Hilfe, manche von ihnen können euch im Gegenzug unterstützen – andere nicht. Ihr müsst nur noch ein paar Tage durchhalten, aber in diesen Zeiten kann jede sprichwörtliche Tasse Zucker über Leben und Tod entscheiden. Du und ich: Dina und Zoran halten zusammen, was auch immer passiert. So der Plan, doch kann er der Realität des Krieges und der steigenden Verzweiflung standhalten? Belohnungen: 5 geheime Umschläge, die nur geöffnet werden dürfen, wenn ihr eines der Szenarios erfolgreich abschließt, bringen ein bisschen Legacy-Spielmechanik in eure Geschichte. Die enthaltenen Spielkomponenten werden ab dem nächsten Szenario zum Spielmaterial hinzugefügt und bereichern so eure Spielwelt. Spielmaterial: 1 Spielregel 1 Kriegstagebuch 100 Karten 5 Szenariobögen 1 Marktbogen 5 Umschläge 7 Plastikminiaturen 8 Kanalisations-Kartenteile 24 Plastikmarker

43,00 €*

Ergänzung

This War of Mine: Das Brettspiel
Eine Geschichte, die erzählt werden MUSS! Die Sonne versinkt am Horizont und mit dem Tageslicht schwindet auch die Gefahr. Zumindest die von Scharfschützen erschossen zu werden, sobald man aus Übermut oder Verzweiflung einen Schritt vor seinen Unterschlupf setzt. Doch die Nacht bringt keinen Trost. Plünderer haben es auf unsere knappen Vorräte abgesehen und noch Schlimmeres geschieht auf den Straßen... Wir sind wenige, doch wir kommen zurecht. Zur Stunde schleichen sich die Stärksten von uns in die Stadt, um nach Vorräten zu suchen. Der Rest von uns versucht, etwas Schlaf zu finden, und macht sich bereit für einen neuen Tag, für einen neuen Kampf ums Überleben. Willkommen in der belagerten Stadt Pogoren, in der eine Gruppe von Zivilisten das Grauen des Krieges zu überleben versucht. Schwierige Entscheidungen, gefährliche Herausforderungen und eine unvergessliche, tiefgründige Geschichte  erwarten euch und eure Freunde bei diesem außergewöhnlichen Spielerlebins. Verwaltet euren Unterschlupf, stellt Gegenstände her, erkundet die Stadt und setzt immer wieder euer Leben aufs Spiel! Es geht weder um Punkte, noch um Konkurrenzkampf, sondern nur darum, bis zum Waffenstillstand durchzuhalten. Gefangen in einem militärischen Konflikt, in dem Moral und Ethik zunehmend an Bedeutung verlieren, ist das Überleben oftmals der schwierigste aller Wege. Heißt überleben wirklich zu Siegen? Das kommt darauf an, wozu man am Ende geworden ist! Spielmaterial: 1 Tagebuch 1 Skript 1 Szenariobogen 1 Stapel Spielstand-Bögen 1 Spielbrett 4 Plastikscheiben 12 Plastikminiaturen 4 Würfel 200 Karten 186 Pappmarker 33 Plastikmarker

55,00 €*
Bestand: 1 Stück
This War of Mine: Geschichten aus den Ruinen Erweiterung
Krieg kennt kein Ende. Seine Opfer werden in Tausenden gezählt und jeden Tag verlieren wir ein Stück mehr die Hoffnung. Das Essen wird rar und unser Unterschlupf fällt auseinander. Doch noch machen wir weiter. Neue Gesichter sind in der Stadt anzutreffen; freundliche auf dem provisorischen Marktplatz oder in Nachbarhäusern, feindselige bei Nacht mit blendenden Taschenlampen und Schlägern und Messern. Wir suchen uns neue Wege durch die Ruinen – manchmal sogar unterirdische –, um den Scharfschützen zu entgehen, während wir zu plündern versuchen, was von irgendeinem Wert ist. Es ist nie viel. Doch wir mühen uns weiter ab. Wir haben keine andere Wahl. Geschichten aus den Ruinen ist die erste Erweiterung für This War of Mine – Das Brettspiel. Die Erweiterung enthält Module, die nach eigenem Ermessen der Spieler mit zum Grundspiel hinzugenommen werden können, um die Komplexität des Spielerlebnisses zu steigern. Dabei gibt es einige große Module mit viel Material, Regeländerungen sowie einige kleinere Erweiterungen, die dem Spiel generell hinzugefügt werden können, unabhängig vom gewählten Szenario. Das Neuankömmlinge-Modul: Menschen aus dem Umland, deren Heimat zerstört wurde, ziehen ins belagerte Pogoren, in der Hoffnung dort besser überleben zu können. Manche sind hier um zu handeln, manche um zu plündern. Die Situation in der Stadt werden sie auf jeden Fall ändern. Neben einigen neuen Karten und Miniaturen, fügt dieses Modul dem Spiel den Markt hinzu, der aus einem speziellen Tableau mit Warenkarten besteht. Nutzt einige eurer hart errungenen Gegenstände, um zu sehen, wer in die Stadt gekommen ist und welche Waren zur Verfügung stehen. Dann müsst ihr euch entscheiden: Wollt ihr einfach nur handeln, etwas stehlen oder die Waren durch Gewalt an euch reißen? Eure Entscheidung hat Einfluss auf das Toleranzlevel, mit dem euch die anderen Menschen begegnen. Dessen Auswirkungen zeigen sich, sobald ihr einen der 186 neuen Erzählabschnitte lest, die mit dem Neuankömmlinge-Modul in Verbindung stehen. Das Kanalisations-Modul: Scharfschützen machen es schwieriger und schwieriger sich frei in der Stadt zu bewegen. Uns bleibt keine andere Wahl als unterirdisch nach neuen Wegen und Plünderrouten zu suchen. Die Kanalisation wird durch einzelne Kartenteile auf Pappe dargestellt. Ausgehend von der aktuellen Position der Erkundungsgruppe werden nach und nach Gänge und Räume ausgelegt und die darauf angegebenen Karten ausgelöst. Wer den Tag in der Kanalisation verbringt, kann wertvolle Ressourcen und neue nützliche Gegenstände finden, muss sich aber auch den neuen Gefahren dieses dunklen, feuchten Ortes stellen. 235 neue Erzählabschnitte lassen euch spezielle Begegnungen und Herausforderungen auf eurem Weg durch die Kanalisation erleben. 5 neue Szenarien: Blut und Schnee: Ein Blizzard überzieht die Straßen mit einer dicken Schneedecke und die Kälte wird die größte Herausforderung. Wir müssen eng zusammenrücken, doch ein Mordanschlag in unseren Reihen erschüttert das gegenseitige Vertrauen. Übersteht den Blizzard! Findet den Schuldigen! Flüchtlinge: Ihr versteckt eine verfolgte Familie in eurem Keller. Sich nach draußen zu wagen wäre ihr sicherer Tod, und jeder Laut, den sie von sich geben, könnte die Aufmerksamkeit auf sie lenken – doch ihre Mithilfe könnte lebensnotwendig sein. Epidemie: Die Stadt wird nicht mehr nur von erbarmungslosen Soldaten gepeinigt, sondern darüber hinaus von einer schnell um sich greifenden Epidemie, welche die Medikamentenpreise und Beschaffungskriminalität in ungeahnte Höhen treibt. Seite an Seite: Gelingt es euch in diesen Zeiten, eure Menschlichkeit zu bewahren? Eure Nachbarn bitten euch um Hilfe, manche von ihnen können euch im Gegenzug unterstützen – andere nicht. Ihr müsst nur noch ein paar Tage durchhalten, aber in diesen Zeiten kann jede sprichwörtliche Tasse Zucker über Leben und Tod entscheiden. Du und ich: Dina und Zoran halten zusammen, was auch immer passiert. So der Plan, doch kann er der Realität des Krieges und der steigenden Verzweiflung standhalten? Belohnungen: 5 geheime Umschläge, die nur geöffnet werden dürfen, wenn ihr eines der Szenarios erfolgreich abschließt, bringen ein bisschen Legacy-Spielmechanik in eure Geschichte. Die enthaltenen Spielkomponenten werden ab dem nächsten Szenario zum Spielmaterial hinzugefügt und bereichern so eure Spielwelt. Spielmaterial: 1 Spielregel 1 Kriegstagebuch 100 Karten 5 Szenariobögen 1 Marktbogen 5 Umschläge 7 Plastikminiaturen 8 Kanalisations-Kartenteile 24 Plastikmarker

43,00 €*

Ergänzung

This War of Mine: Das Brettspiel
Eine Geschichte, die erzählt werden MUSS! Die Sonne versinkt am Horizont und mit dem Tageslicht schwindet auch die Gefahr. Zumindest die von Scharfschützen erschossen zu werden, sobald man aus Übermut oder Verzweiflung einen Schritt vor seinen Unterschlupf setzt. Doch die Nacht bringt keinen Trost. Plünderer haben es auf unsere knappen Vorräte abgesehen und noch Schlimmeres geschieht auf den Straßen... Wir sind wenige, doch wir kommen zurecht. Zur Stunde schleichen sich die Stärksten von uns in die Stadt, um nach Vorräten zu suchen. Der Rest von uns versucht, etwas Schlaf zu finden, und macht sich bereit für einen neuen Tag, für einen neuen Kampf ums Überleben. Willkommen in der belagerten Stadt Pogoren, in der eine Gruppe von Zivilisten das Grauen des Krieges zu überleben versucht. Schwierige Entscheidungen, gefährliche Herausforderungen und eine unvergessliche, tiefgründige Geschichte  erwarten euch und eure Freunde bei diesem außergewöhnlichen Spielerlebins. Verwaltet euren Unterschlupf, stellt Gegenstände her, erkundet die Stadt und setzt immer wieder euer Leben aufs Spiel! Es geht weder um Punkte, noch um Konkurrenzkampf, sondern nur darum, bis zum Waffenstillstand durchzuhalten. Gefangen in einem militärischen Konflikt, in dem Moral und Ethik zunehmend an Bedeutung verlieren, ist das Überleben oftmals der schwierigste aller Wege. Heißt überleben wirklich zu Siegen? Das kommt darauf an, wozu man am Ende geworden ist! Spielmaterial: 1 Tagebuch 1 Skript 1 Szenariobogen 1 Stapel Spielstand-Bögen 1 Spielbrett 4 Plastikscheiben 12 Plastikminiaturen 4 Würfel 200 Karten 186 Pappmarker 33 Plastikmarker

55,00 €*
Bestand: 1 Stück
This War of Mine: Geschichten aus den Ruinen Erweiterung
Krieg kennt kein Ende. Seine Opfer werden in Tausenden gezählt und jeden Tag verlieren wir ein Stück mehr die Hoffnung. Das Essen wird rar und unser Unterschlupf fällt auseinander. Doch noch machen wir weiter. Neue Gesichter sind in der Stadt anzutreffen; freundliche auf dem provisorischen Marktplatz oder in Nachbarhäusern, feindselige bei Nacht mit blendenden Taschenlampen und Schlägern und Messern. Wir suchen uns neue Wege durch die Ruinen – manchmal sogar unterirdische –, um den Scharfschützen zu entgehen, während wir zu plündern versuchen, was von irgendeinem Wert ist. Es ist nie viel. Doch wir mühen uns weiter ab. Wir haben keine andere Wahl. Geschichten aus den Ruinen ist die erste Erweiterung für This War of Mine – Das Brettspiel. Die Erweiterung enthält Module, die nach eigenem Ermessen der Spieler mit zum Grundspiel hinzugenommen werden können, um die Komplexität des Spielerlebnisses zu steigern. Dabei gibt es einige große Module mit viel Material, Regeländerungen sowie einige kleinere Erweiterungen, die dem Spiel generell hinzugefügt werden können, unabhängig vom gewählten Szenario. Das Neuankömmlinge-Modul: Menschen aus dem Umland, deren Heimat zerstört wurde, ziehen ins belagerte Pogoren, in der Hoffnung dort besser überleben zu können. Manche sind hier um zu handeln, manche um zu plündern. Die Situation in der Stadt werden sie auf jeden Fall ändern. Neben einigen neuen Karten und Miniaturen, fügt dieses Modul dem Spiel den Markt hinzu, der aus einem speziellen Tableau mit Warenkarten besteht. Nutzt einige eurer hart errungenen Gegenstände, um zu sehen, wer in die Stadt gekommen ist und welche Waren zur Verfügung stehen. Dann müsst ihr euch entscheiden: Wollt ihr einfach nur handeln, etwas stehlen oder die Waren durch Gewalt an euch reißen? Eure Entscheidung hat Einfluss auf das Toleranzlevel, mit dem euch die anderen Menschen begegnen. Dessen Auswirkungen zeigen sich, sobald ihr einen der 186 neuen Erzählabschnitte lest, die mit dem Neuankömmlinge-Modul in Verbindung stehen. Das Kanalisations-Modul: Scharfschützen machen es schwieriger und schwieriger sich frei in der Stadt zu bewegen. Uns bleibt keine andere Wahl als unterirdisch nach neuen Wegen und Plünderrouten zu suchen. Die Kanalisation wird durch einzelne Kartenteile auf Pappe dargestellt. Ausgehend von der aktuellen Position der Erkundungsgruppe werden nach und nach Gänge und Räume ausgelegt und die darauf angegebenen Karten ausgelöst. Wer den Tag in der Kanalisation verbringt, kann wertvolle Ressourcen und neue nützliche Gegenstände finden, muss sich aber auch den neuen Gefahren dieses dunklen, feuchten Ortes stellen. 235 neue Erzählabschnitte lassen euch spezielle Begegnungen und Herausforderungen auf eurem Weg durch die Kanalisation erleben. 5 neue Szenarien: Blut und Schnee: Ein Blizzard überzieht die Straßen mit einer dicken Schneedecke und die Kälte wird die größte Herausforderung. Wir müssen eng zusammenrücken, doch ein Mordanschlag in unseren Reihen erschüttert das gegenseitige Vertrauen. Übersteht den Blizzard! Findet den Schuldigen! Flüchtlinge: Ihr versteckt eine verfolgte Familie in eurem Keller. Sich nach draußen zu wagen wäre ihr sicherer Tod, und jeder Laut, den sie von sich geben, könnte die Aufmerksamkeit auf sie lenken – doch ihre Mithilfe könnte lebensnotwendig sein. Epidemie: Die Stadt wird nicht mehr nur von erbarmungslosen Soldaten gepeinigt, sondern darüber hinaus von einer schnell um sich greifenden Epidemie, welche die Medikamentenpreise und Beschaffungskriminalität in ungeahnte Höhen treibt. Seite an Seite: Gelingt es euch in diesen Zeiten, eure Menschlichkeit zu bewahren? Eure Nachbarn bitten euch um Hilfe, manche von ihnen können euch im Gegenzug unterstützen – andere nicht. Ihr müsst nur noch ein paar Tage durchhalten, aber in diesen Zeiten kann jede sprichwörtliche Tasse Zucker über Leben und Tod entscheiden. Du und ich: Dina und Zoran halten zusammen, was auch immer passiert. So der Plan, doch kann er der Realität des Krieges und der steigenden Verzweiflung standhalten? Belohnungen: 5 geheime Umschläge, die nur geöffnet werden dürfen, wenn ihr eines der Szenarios erfolgreich abschließt, bringen ein bisschen Legacy-Spielmechanik in eure Geschichte. Die enthaltenen Spielkomponenten werden ab dem nächsten Szenario zum Spielmaterial hinzugefügt und bereichern so eure Spielwelt. Spielmaterial: 1 Spielregel 1 Kriegstagebuch 100 Karten 5 Szenariobögen 1 Marktbogen 5 Umschläge 7 Plastikminiaturen 8 Kanalisations-Kartenteile 24 Plastikmarker

43,00 €*

Ergänzung

This War of Mine: Das Brettspiel
Eine Geschichte, die erzählt werden MUSS! Die Sonne versinkt am Horizont und mit dem Tageslicht schwindet auch die Gefahr. Zumindest die von Scharfschützen erschossen zu werden, sobald man aus Übermut oder Verzweiflung einen Schritt vor seinen Unterschlupf setzt. Doch die Nacht bringt keinen Trost. Plünderer haben es auf unsere knappen Vorräte abgesehen und noch Schlimmeres geschieht auf den Straßen... Wir sind wenige, doch wir kommen zurecht. Zur Stunde schleichen sich die Stärksten von uns in die Stadt, um nach Vorräten zu suchen. Der Rest von uns versucht, etwas Schlaf zu finden, und macht sich bereit für einen neuen Tag, für einen neuen Kampf ums Überleben. Willkommen in der belagerten Stadt Pogoren, in der eine Gruppe von Zivilisten das Grauen des Krieges zu überleben versucht. Schwierige Entscheidungen, gefährliche Herausforderungen und eine unvergessliche, tiefgründige Geschichte  erwarten euch und eure Freunde bei diesem außergewöhnlichen Spielerlebins. Verwaltet euren Unterschlupf, stellt Gegenstände her, erkundet die Stadt und setzt immer wieder euer Leben aufs Spiel! Es geht weder um Punkte, noch um Konkurrenzkampf, sondern nur darum, bis zum Waffenstillstand durchzuhalten. Gefangen in einem militärischen Konflikt, in dem Moral und Ethik zunehmend an Bedeutung verlieren, ist das Überleben oftmals der schwierigste aller Wege. Heißt überleben wirklich zu Siegen? Das kommt darauf an, wozu man am Ende geworden ist! Spielmaterial: 1 Tagebuch 1 Skript 1 Szenariobogen 1 Stapel Spielstand-Bögen 1 Spielbrett 4 Plastikscheiben 12 Plastikminiaturen 4 Würfel 200 Karten 186 Pappmarker 33 Plastikmarker

55,00 €*
Bestand: 1 Stück
This War of Mine: Geschichten aus den Ruinen Erweiterung
Krieg kennt kein Ende. Seine Opfer werden in Tausenden gezählt und jeden Tag verlieren wir ein Stück mehr die Hoffnung. Das Essen wird rar und unser Unterschlupf fällt auseinander. Doch noch machen wir weiter. Neue Gesichter sind in der Stadt anzutreffen; freundliche auf dem provisorischen Marktplatz oder in Nachbarhäusern, feindselige bei Nacht mit blendenden Taschenlampen und Schlägern und Messern. Wir suchen uns neue Wege durch die Ruinen – manchmal sogar unterirdische –, um den Scharfschützen zu entgehen, während wir zu plündern versuchen, was von irgendeinem Wert ist. Es ist nie viel. Doch wir mühen uns weiter ab. Wir haben keine andere Wahl. Geschichten aus den Ruinen ist die erste Erweiterung für This War of Mine – Das Brettspiel. Die Erweiterung enthält Module, die nach eigenem Ermessen der Spieler mit zum Grundspiel hinzugenommen werden können, um die Komplexität des Spielerlebnisses zu steigern. Dabei gibt es einige große Module mit viel Material, Regeländerungen sowie einige kleinere Erweiterungen, die dem Spiel generell hinzugefügt werden können, unabhängig vom gewählten Szenario. Das Neuankömmlinge-Modul: Menschen aus dem Umland, deren Heimat zerstört wurde, ziehen ins belagerte Pogoren, in der Hoffnung dort besser überleben zu können. Manche sind hier um zu handeln, manche um zu plündern. Die Situation in der Stadt werden sie auf jeden Fall ändern. Neben einigen neuen Karten und Miniaturen, fügt dieses Modul dem Spiel den Markt hinzu, der aus einem speziellen Tableau mit Warenkarten besteht. Nutzt einige eurer hart errungenen Gegenstände, um zu sehen, wer in die Stadt gekommen ist und welche Waren zur Verfügung stehen. Dann müsst ihr euch entscheiden: Wollt ihr einfach nur handeln, etwas stehlen oder die Waren durch Gewalt an euch reißen? Eure Entscheidung hat Einfluss auf das Toleranzlevel, mit dem euch die anderen Menschen begegnen. Dessen Auswirkungen zeigen sich, sobald ihr einen der 186 neuen Erzählabschnitte lest, die mit dem Neuankömmlinge-Modul in Verbindung stehen. Das Kanalisations-Modul: Scharfschützen machen es schwieriger und schwieriger sich frei in der Stadt zu bewegen. Uns bleibt keine andere Wahl als unterirdisch nach neuen Wegen und Plünderrouten zu suchen. Die Kanalisation wird durch einzelne Kartenteile auf Pappe dargestellt. Ausgehend von der aktuellen Position der Erkundungsgruppe werden nach und nach Gänge und Räume ausgelegt und die darauf angegebenen Karten ausgelöst. Wer den Tag in der Kanalisation verbringt, kann wertvolle Ressourcen und neue nützliche Gegenstände finden, muss sich aber auch den neuen Gefahren dieses dunklen, feuchten Ortes stellen. 235 neue Erzählabschnitte lassen euch spezielle Begegnungen und Herausforderungen auf eurem Weg durch die Kanalisation erleben. 5 neue Szenarien: Blut und Schnee: Ein Blizzard überzieht die Straßen mit einer dicken Schneedecke und die Kälte wird die größte Herausforderung. Wir müssen eng zusammenrücken, doch ein Mordanschlag in unseren Reihen erschüttert das gegenseitige Vertrauen. Übersteht den Blizzard! Findet den Schuldigen! Flüchtlinge: Ihr versteckt eine verfolgte Familie in eurem Keller. Sich nach draußen zu wagen wäre ihr sicherer Tod, und jeder Laut, den sie von sich geben, könnte die Aufmerksamkeit auf sie lenken – doch ihre Mithilfe könnte lebensnotwendig sein. Epidemie: Die Stadt wird nicht mehr nur von erbarmungslosen Soldaten gepeinigt, sondern darüber hinaus von einer schnell um sich greifenden Epidemie, welche die Medikamentenpreise und Beschaffungskriminalität in ungeahnte Höhen treibt. Seite an Seite: Gelingt es euch in diesen Zeiten, eure Menschlichkeit zu bewahren? Eure Nachbarn bitten euch um Hilfe, manche von ihnen können euch im Gegenzug unterstützen – andere nicht. Ihr müsst nur noch ein paar Tage durchhalten, aber in diesen Zeiten kann jede sprichwörtliche Tasse Zucker über Leben und Tod entscheiden. Du und ich: Dina und Zoran halten zusammen, was auch immer passiert. So der Plan, doch kann er der Realität des Krieges und der steigenden Verzweiflung standhalten? Belohnungen: 5 geheime Umschläge, die nur geöffnet werden dürfen, wenn ihr eines der Szenarios erfolgreich abschließt, bringen ein bisschen Legacy-Spielmechanik in eure Geschichte. Die enthaltenen Spielkomponenten werden ab dem nächsten Szenario zum Spielmaterial hinzugefügt und bereichern so eure Spielwelt. Spielmaterial: 1 Spielregel 1 Kriegstagebuch 100 Karten 5 Szenariobögen 1 Marktbogen 5 Umschläge 7 Plastikminiaturen 8 Kanalisations-Kartenteile 24 Plastikmarker

43,00 €*

Ergänzung

This War of Mine: Das Brettspiel
Eine Geschichte, die erzählt werden MUSS! Die Sonne versinkt am Horizont und mit dem Tageslicht schwindet auch die Gefahr. Zumindest die von Scharfschützen erschossen zu werden, sobald man aus Übermut oder Verzweiflung einen Schritt vor seinen Unterschlupf setzt. Doch die Nacht bringt keinen Trost. Plünderer haben es auf unsere knappen Vorräte abgesehen und noch Schlimmeres geschieht auf den Straßen... Wir sind wenige, doch wir kommen zurecht. Zur Stunde schleichen sich die Stärksten von uns in die Stadt, um nach Vorräten zu suchen. Der Rest von uns versucht, etwas Schlaf zu finden, und macht sich bereit für einen neuen Tag, für einen neuen Kampf ums Überleben. Willkommen in der belagerten Stadt Pogoren, in der eine Gruppe von Zivilisten das Grauen des Krieges zu überleben versucht. Schwierige Entscheidungen, gefährliche Herausforderungen und eine unvergessliche, tiefgründige Geschichte  erwarten euch und eure Freunde bei diesem außergewöhnlichen Spielerlebins. Verwaltet euren Unterschlupf, stellt Gegenstände her, erkundet die Stadt und setzt immer wieder euer Leben aufs Spiel! Es geht weder um Punkte, noch um Konkurrenzkampf, sondern nur darum, bis zum Waffenstillstand durchzuhalten. Gefangen in einem militärischen Konflikt, in dem Moral und Ethik zunehmend an Bedeutung verlieren, ist das Überleben oftmals der schwierigste aller Wege. Heißt überleben wirklich zu Siegen? Das kommt darauf an, wozu man am Ende geworden ist! Spielmaterial: 1 Tagebuch 1 Skript 1 Szenariobogen 1 Stapel Spielstand-Bögen 1 Spielbrett 4 Plastikscheiben 12 Plastikminiaturen 4 Würfel 200 Karten 186 Pappmarker 33 Plastikmarker

55,00 €*
Bestand: 1 Stück
This War of Mine: Geschichten aus den Ruinen Erweiterung
Krieg kennt kein Ende. Seine Opfer werden in Tausenden gezählt und jeden Tag verlieren wir ein Stück mehr die Hoffnung. Das Essen wird rar und unser Unterschlupf fällt auseinander. Doch noch machen wir weiter. Neue Gesichter sind in der Stadt anzutreffen; freundliche auf dem provisorischen Marktplatz oder in Nachbarhäusern, feindselige bei Nacht mit blendenden Taschenlampen und Schlägern und Messern. Wir suchen uns neue Wege durch die Ruinen – manchmal sogar unterirdische –, um den Scharfschützen zu entgehen, während wir zu plündern versuchen, was von irgendeinem Wert ist. Es ist nie viel. Doch wir mühen uns weiter ab. Wir haben keine andere Wahl. Geschichten aus den Ruinen ist die erste Erweiterung für This War of Mine – Das Brettspiel. Die Erweiterung enthält Module, die nach eigenem Ermessen der Spieler mit zum Grundspiel hinzugenommen werden können, um die Komplexität des Spielerlebnisses zu steigern. Dabei gibt es einige große Module mit viel Material, Regeländerungen sowie einige kleinere Erweiterungen, die dem Spiel generell hinzugefügt werden können, unabhängig vom gewählten Szenario. Das Neuankömmlinge-Modul: Menschen aus dem Umland, deren Heimat zerstört wurde, ziehen ins belagerte Pogoren, in der Hoffnung dort besser überleben zu können. Manche sind hier um zu handeln, manche um zu plündern. Die Situation in der Stadt werden sie auf jeden Fall ändern. Neben einigen neuen Karten und Miniaturen, fügt dieses Modul dem Spiel den Markt hinzu, der aus einem speziellen Tableau mit Warenkarten besteht. Nutzt einige eurer hart errungenen Gegenstände, um zu sehen, wer in die Stadt gekommen ist und welche Waren zur Verfügung stehen. Dann müsst ihr euch entscheiden: Wollt ihr einfach nur handeln, etwas stehlen oder die Waren durch Gewalt an euch reißen? Eure Entscheidung hat Einfluss auf das Toleranzlevel, mit dem euch die anderen Menschen begegnen. Dessen Auswirkungen zeigen sich, sobald ihr einen der 186 neuen Erzählabschnitte lest, die mit dem Neuankömmlinge-Modul in Verbindung stehen. Das Kanalisations-Modul: Scharfschützen machen es schwieriger und schwieriger sich frei in der Stadt zu bewegen. Uns bleibt keine andere Wahl als unterirdisch nach neuen Wegen und Plünderrouten zu suchen. Die Kanalisation wird durch einzelne Kartenteile auf Pappe dargestellt. Ausgehend von der aktuellen Position der Erkundungsgruppe werden nach und nach Gänge und Räume ausgelegt und die darauf angegebenen Karten ausgelöst. Wer den Tag in der Kanalisation verbringt, kann wertvolle Ressourcen und neue nützliche Gegenstände finden, muss sich aber auch den neuen Gefahren dieses dunklen, feuchten Ortes stellen. 235 neue Erzählabschnitte lassen euch spezielle Begegnungen und Herausforderungen auf eurem Weg durch die Kanalisation erleben. 5 neue Szenarien: Blut und Schnee: Ein Blizzard überzieht die Straßen mit einer dicken Schneedecke und die Kälte wird die größte Herausforderung. Wir müssen eng zusammenrücken, doch ein Mordanschlag in unseren Reihen erschüttert das gegenseitige Vertrauen. Übersteht den Blizzard! Findet den Schuldigen! Flüchtlinge: Ihr versteckt eine verfolgte Familie in eurem Keller. Sich nach draußen zu wagen wäre ihr sicherer Tod, und jeder Laut, den sie von sich geben, könnte die Aufmerksamkeit auf sie lenken – doch ihre Mithilfe könnte lebensnotwendig sein. Epidemie: Die Stadt wird nicht mehr nur von erbarmungslosen Soldaten gepeinigt, sondern darüber hinaus von einer schnell um sich greifenden Epidemie, welche die Medikamentenpreise und Beschaffungskriminalität in ungeahnte Höhen treibt. Seite an Seite: Gelingt es euch in diesen Zeiten, eure Menschlichkeit zu bewahren? Eure Nachbarn bitten euch um Hilfe, manche von ihnen können euch im Gegenzug unterstützen – andere nicht. Ihr müsst nur noch ein paar Tage durchhalten, aber in diesen Zeiten kann jede sprichwörtliche Tasse Zucker über Leben und Tod entscheiden. Du und ich: Dina und Zoran halten zusammen, was auch immer passiert. So der Plan, doch kann er der Realität des Krieges und der steigenden Verzweiflung standhalten? Belohnungen: 5 geheime Umschläge, die nur geöffnet werden dürfen, wenn ihr eines der Szenarios erfolgreich abschließt, bringen ein bisschen Legacy-Spielmechanik in eure Geschichte. Die enthaltenen Spielkomponenten werden ab dem nächsten Szenario zum Spielmaterial hinzugefügt und bereichern so eure Spielwelt. Spielmaterial: 1 Spielregel 1 Kriegstagebuch 100 Karten 5 Szenariobögen 1 Marktbogen 5 Umschläge 7 Plastikminiaturen 8 Kanalisations-Kartenteile 24 Plastikmarker

43,00 €*

Ergänzung

This War of Mine: Das Brettspiel
Eine Geschichte, die erzählt werden MUSS! Die Sonne versinkt am Horizont und mit dem Tageslicht schwindet auch die Gefahr. Zumindest die von Scharfschützen erschossen zu werden, sobald man aus Übermut oder Verzweiflung einen Schritt vor seinen Unterschlupf setzt. Doch die Nacht bringt keinen Trost. Plünderer haben es auf unsere knappen Vorräte abgesehen und noch Schlimmeres geschieht auf den Straßen... Wir sind wenige, doch wir kommen zurecht. Zur Stunde schleichen sich die Stärksten von uns in die Stadt, um nach Vorräten zu suchen. Der Rest von uns versucht, etwas Schlaf zu finden, und macht sich bereit für einen neuen Tag, für einen neuen Kampf ums Überleben. Willkommen in der belagerten Stadt Pogoren, in der eine Gruppe von Zivilisten das Grauen des Krieges zu überleben versucht. Schwierige Entscheidungen, gefährliche Herausforderungen und eine unvergessliche, tiefgründige Geschichte  erwarten euch und eure Freunde bei diesem außergewöhnlichen Spielerlebins. Verwaltet euren Unterschlupf, stellt Gegenstände her, erkundet die Stadt und setzt immer wieder euer Leben aufs Spiel! Es geht weder um Punkte, noch um Konkurrenzkampf, sondern nur darum, bis zum Waffenstillstand durchzuhalten. Gefangen in einem militärischen Konflikt, in dem Moral und Ethik zunehmend an Bedeutung verlieren, ist das Überleben oftmals der schwierigste aller Wege. Heißt überleben wirklich zu Siegen? Das kommt darauf an, wozu man am Ende geworden ist! Spielmaterial: 1 Tagebuch 1 Skript 1 Szenariobogen 1 Stapel Spielstand-Bögen 1 Spielbrett 4 Plastikscheiben 12 Plastikminiaturen 4 Würfel 200 Karten 186 Pappmarker 33 Plastikmarker

55,00 €*
Bestand: 1 Stück
This War of Mine: Geschichten aus den Ruinen Erweiterung
Krieg kennt kein Ende. Seine Opfer werden in Tausenden gezählt und jeden Tag verlieren wir ein Stück mehr die Hoffnung. Das Essen wird rar und unser Unterschlupf fällt auseinander. Doch noch machen wir weiter. Neue Gesichter sind in der Stadt anzutreffen; freundliche auf dem provisorischen Marktplatz oder in Nachbarhäusern, feindselige bei Nacht mit blendenden Taschenlampen und Schlägern und Messern. Wir suchen uns neue Wege durch die Ruinen – manchmal sogar unterirdische –, um den Scharfschützen zu entgehen, während wir zu plündern versuchen, was von irgendeinem Wert ist. Es ist nie viel. Doch wir mühen uns weiter ab. Wir haben keine andere Wahl. Geschichten aus den Ruinen ist die erste Erweiterung für This War of Mine – Das Brettspiel. Die Erweiterung enthält Module, die nach eigenem Ermessen der Spieler mit zum Grundspiel hinzugenommen werden können, um die Komplexität des Spielerlebnisses zu steigern. Dabei gibt es einige große Module mit viel Material, Regeländerungen sowie einige kleinere Erweiterungen, die dem Spiel generell hinzugefügt werden können, unabhängig vom gewählten Szenario. Das Neuankömmlinge-Modul: Menschen aus dem Umland, deren Heimat zerstört wurde, ziehen ins belagerte Pogoren, in der Hoffnung dort besser überleben zu können. Manche sind hier um zu handeln, manche um zu plündern. Die Situation in der Stadt werden sie auf jeden Fall ändern. Neben einigen neuen Karten und Miniaturen, fügt dieses Modul dem Spiel den Markt hinzu, der aus einem speziellen Tableau mit Warenkarten besteht. Nutzt einige eurer hart errungenen Gegenstände, um zu sehen, wer in die Stadt gekommen ist und welche Waren zur Verfügung stehen. Dann müsst ihr euch entscheiden: Wollt ihr einfach nur handeln, etwas stehlen oder die Waren durch Gewalt an euch reißen? Eure Entscheidung hat Einfluss auf das Toleranzlevel, mit dem euch die anderen Menschen begegnen. Dessen Auswirkungen zeigen sich, sobald ihr einen der 186 neuen Erzählabschnitte lest, die mit dem Neuankömmlinge-Modul in Verbindung stehen. Das Kanalisations-Modul: Scharfschützen machen es schwieriger und schwieriger sich frei in der Stadt zu bewegen. Uns bleibt keine andere Wahl als unterirdisch nach neuen Wegen und Plünderrouten zu suchen. Die Kanalisation wird durch einzelne Kartenteile auf Pappe dargestellt. Ausgehend von der aktuellen Position der Erkundungsgruppe werden nach und nach Gänge und Räume ausgelegt und die darauf angegebenen Karten ausgelöst. Wer den Tag in der Kanalisation verbringt, kann wertvolle Ressourcen und neue nützliche Gegenstände finden, muss sich aber auch den neuen Gefahren dieses dunklen, feuchten Ortes stellen. 235 neue Erzählabschnitte lassen euch spezielle Begegnungen und Herausforderungen auf eurem Weg durch die Kanalisation erleben. 5 neue Szenarien: Blut und Schnee: Ein Blizzard überzieht die Straßen mit einer dicken Schneedecke und die Kälte wird die größte Herausforderung. Wir müssen eng zusammenrücken, doch ein Mordanschlag in unseren Reihen erschüttert das gegenseitige Vertrauen. Übersteht den Blizzard! Findet den Schuldigen! Flüchtlinge: Ihr versteckt eine verfolgte Familie in eurem Keller. Sich nach draußen zu wagen wäre ihr sicherer Tod, und jeder Laut, den sie von sich geben, könnte die Aufmerksamkeit auf sie lenken – doch ihre Mithilfe könnte lebensnotwendig sein. Epidemie: Die Stadt wird nicht mehr nur von erbarmungslosen Soldaten gepeinigt, sondern darüber hinaus von einer schnell um sich greifenden Epidemie, welche die Medikamentenpreise und Beschaffungskriminalität in ungeahnte Höhen treibt. Seite an Seite: Gelingt es euch in diesen Zeiten, eure Menschlichkeit zu bewahren? Eure Nachbarn bitten euch um Hilfe, manche von ihnen können euch im Gegenzug unterstützen – andere nicht. Ihr müsst nur noch ein paar Tage durchhalten, aber in diesen Zeiten kann jede sprichwörtliche Tasse Zucker über Leben und Tod entscheiden. Du und ich: Dina und Zoran halten zusammen, was auch immer passiert. So der Plan, doch kann er der Realität des Krieges und der steigenden Verzweiflung standhalten? Belohnungen: 5 geheime Umschläge, die nur geöffnet werden dürfen, wenn ihr eines der Szenarios erfolgreich abschließt, bringen ein bisschen Legacy-Spielmechanik in eure Geschichte. Die enthaltenen Spielkomponenten werden ab dem nächsten Szenario zum Spielmaterial hinzugefügt und bereichern so eure Spielwelt. Spielmaterial: 1 Spielregel 1 Kriegstagebuch 100 Karten 5 Szenariobögen 1 Marktbogen 5 Umschläge 7 Plastikminiaturen 8 Kanalisations-Kartenteile 24 Plastikmarker

43,00 €*

Ergänzung

This War of Mine: Das Brettspiel
Eine Geschichte, die erzählt werden MUSS! Die Sonne versinkt am Horizont und mit dem Tageslicht schwindet auch die Gefahr. Zumindest die von Scharfschützen erschossen zu werden, sobald man aus Übermut oder Verzweiflung einen Schritt vor seinen Unterschlupf setzt. Doch die Nacht bringt keinen Trost. Plünderer haben es auf unsere knappen Vorräte abgesehen und noch Schlimmeres geschieht auf den Straßen... Wir sind wenige, doch wir kommen zurecht. Zur Stunde schleichen sich die Stärksten von uns in die Stadt, um nach Vorräten zu suchen. Der Rest von uns versucht, etwas Schlaf zu finden, und macht sich bereit für einen neuen Tag, für einen neuen Kampf ums Überleben. Willkommen in der belagerten Stadt Pogoren, in der eine Gruppe von Zivilisten das Grauen des Krieges zu überleben versucht. Schwierige Entscheidungen, gefährliche Herausforderungen und eine unvergessliche, tiefgründige Geschichte  erwarten euch und eure Freunde bei diesem außergewöhnlichen Spielerlebins. Verwaltet euren Unterschlupf, stellt Gegenstände her, erkundet die Stadt und setzt immer wieder euer Leben aufs Spiel! Es geht weder um Punkte, noch um Konkurrenzkampf, sondern nur darum, bis zum Waffenstillstand durchzuhalten. Gefangen in einem militärischen Konflikt, in dem Moral und Ethik zunehmend an Bedeutung verlieren, ist das Überleben oftmals der schwierigste aller Wege. Heißt überleben wirklich zu Siegen? Das kommt darauf an, wozu man am Ende geworden ist! Spielmaterial: 1 Tagebuch 1 Skript 1 Szenariobogen 1 Stapel Spielstand-Bögen 1 Spielbrett 4 Plastikscheiben 12 Plastikminiaturen 4 Würfel 200 Karten 186 Pappmarker 33 Plastikmarker

55,00 €*
Bestand: 1 Stück
This War of Mine: Geschichten aus den Ruinen Erweiterung
Krieg kennt kein Ende. Seine Opfer werden in Tausenden gezählt und jeden Tag verlieren wir ein Stück mehr die Hoffnung. Das Essen wird rar und unser Unterschlupf fällt auseinander. Doch noch machen wir weiter. Neue Gesichter sind in der Stadt anzutreffen; freundliche auf dem provisorischen Marktplatz oder in Nachbarhäusern, feindselige bei Nacht mit blendenden Taschenlampen und Schlägern und Messern. Wir suchen uns neue Wege durch die Ruinen – manchmal sogar unterirdische –, um den Scharfschützen zu entgehen, während wir zu plündern versuchen, was von irgendeinem Wert ist. Es ist nie viel. Doch wir mühen uns weiter ab. Wir haben keine andere Wahl. Geschichten aus den Ruinen ist die erste Erweiterung für This War of Mine – Das Brettspiel. Die Erweiterung enthält Module, die nach eigenem Ermessen der Spieler mit zum Grundspiel hinzugenommen werden können, um die Komplexität des Spielerlebnisses zu steigern. Dabei gibt es einige große Module mit viel Material, Regeländerungen sowie einige kleinere Erweiterungen, die dem Spiel generell hinzugefügt werden können, unabhängig vom gewählten Szenario. Das Neuankömmlinge-Modul: Menschen aus dem Umland, deren Heimat zerstört wurde, ziehen ins belagerte Pogoren, in der Hoffnung dort besser überleben zu können. Manche sind hier um zu handeln, manche um zu plündern. Die Situation in der Stadt werden sie auf jeden Fall ändern. Neben einigen neuen Karten und Miniaturen, fügt dieses Modul dem Spiel den Markt hinzu, der aus einem speziellen Tableau mit Warenkarten besteht. Nutzt einige eurer hart errungenen Gegenstände, um zu sehen, wer in die Stadt gekommen ist und welche Waren zur Verfügung stehen. Dann müsst ihr euch entscheiden: Wollt ihr einfach nur handeln, etwas stehlen oder die Waren durch Gewalt an euch reißen? Eure Entscheidung hat Einfluss auf das Toleranzlevel, mit dem euch die anderen Menschen begegnen. Dessen Auswirkungen zeigen sich, sobald ihr einen der 186 neuen Erzählabschnitte lest, die mit dem Neuankömmlinge-Modul in Verbindung stehen. Das Kanalisations-Modul: Scharfschützen machen es schwieriger und schwieriger sich frei in der Stadt zu bewegen. Uns bleibt keine andere Wahl als unterirdisch nach neuen Wegen und Plünderrouten zu suchen. Die Kanalisation wird durch einzelne Kartenteile auf Pappe dargestellt. Ausgehend von der aktuellen Position der Erkundungsgruppe werden nach und nach Gänge und Räume ausgelegt und die darauf angegebenen Karten ausgelöst. Wer den Tag in der Kanalisation verbringt, kann wertvolle Ressourcen und neue nützliche Gegenstände finden, muss sich aber auch den neuen Gefahren dieses dunklen, feuchten Ortes stellen. 235 neue Erzählabschnitte lassen euch spezielle Begegnungen und Herausforderungen auf eurem Weg durch die Kanalisation erleben. 5 neue Szenarien: Blut und Schnee: Ein Blizzard überzieht die Straßen mit einer dicken Schneedecke und die Kälte wird die größte Herausforderung. Wir müssen eng zusammenrücken, doch ein Mordanschlag in unseren Reihen erschüttert das gegenseitige Vertrauen. Übersteht den Blizzard! Findet den Schuldigen! Flüchtlinge: Ihr versteckt eine verfolgte Familie in eurem Keller. Sich nach draußen zu wagen wäre ihr sicherer Tod, und jeder Laut, den sie von sich geben, könnte die Aufmerksamkeit auf sie lenken – doch ihre Mithilfe könnte lebensnotwendig sein. Epidemie: Die Stadt wird nicht mehr nur von erbarmungslosen Soldaten gepeinigt, sondern darüber hinaus von einer schnell um sich greifenden Epidemie, welche die Medikamentenpreise und Beschaffungskriminalität in ungeahnte Höhen treibt. Seite an Seite: Gelingt es euch in diesen Zeiten, eure Menschlichkeit zu bewahren? Eure Nachbarn bitten euch um Hilfe, manche von ihnen können euch im Gegenzug unterstützen – andere nicht. Ihr müsst nur noch ein paar Tage durchhalten, aber in diesen Zeiten kann jede sprichwörtliche Tasse Zucker über Leben und Tod entscheiden. Du und ich: Dina und Zoran halten zusammen, was auch immer passiert. So der Plan, doch kann er der Realität des Krieges und der steigenden Verzweiflung standhalten? Belohnungen: 5 geheime Umschläge, die nur geöffnet werden dürfen, wenn ihr eines der Szenarios erfolgreich abschließt, bringen ein bisschen Legacy-Spielmechanik in eure Geschichte. Die enthaltenen Spielkomponenten werden ab dem nächsten Szenario zum Spielmaterial hinzugefügt und bereichern so eure Spielwelt. Spielmaterial: 1 Spielregel 1 Kriegstagebuch 100 Karten 5 Szenariobögen 1 Marktbogen 5 Umschläge 7 Plastikminiaturen 8 Kanalisations-Kartenteile 24 Plastikmarker

43,00 €*

Ergänzung

This War of Mine: Das Brettspiel
Eine Geschichte, die erzählt werden MUSS! Die Sonne versinkt am Horizont und mit dem Tageslicht schwindet auch die Gefahr. Zumindest die von Scharfschützen erschossen zu werden, sobald man aus Übermut oder Verzweiflung einen Schritt vor seinen Unterschlupf setzt. Doch die Nacht bringt keinen Trost. Plünderer haben es auf unsere knappen Vorräte abgesehen und noch Schlimmeres geschieht auf den Straßen... Wir sind wenige, doch wir kommen zurecht. Zur Stunde schleichen sich die Stärksten von uns in die Stadt, um nach Vorräten zu suchen. Der Rest von uns versucht, etwas Schlaf zu finden, und macht sich bereit für einen neuen Tag, für einen neuen Kampf ums Überleben. Willkommen in der belagerten Stadt Pogoren, in der eine Gruppe von Zivilisten das Grauen des Krieges zu überleben versucht. Schwierige Entscheidungen, gefährliche Herausforderungen und eine unvergessliche, tiefgründige Geschichte  erwarten euch und eure Freunde bei diesem außergewöhnlichen Spielerlebins. Verwaltet euren Unterschlupf, stellt Gegenstände her, erkundet die Stadt und setzt immer wieder euer Leben aufs Spiel! Es geht weder um Punkte, noch um Konkurrenzkampf, sondern nur darum, bis zum Waffenstillstand durchzuhalten. Gefangen in einem militärischen Konflikt, in dem Moral und Ethik zunehmend an Bedeutung verlieren, ist das Überleben oftmals der schwierigste aller Wege. Heißt überleben wirklich zu Siegen? Das kommt darauf an, wozu man am Ende geworden ist! Spielmaterial: 1 Tagebuch 1 Skript 1 Szenariobogen 1 Stapel Spielstand-Bögen 1 Spielbrett 4 Plastikscheiben 12 Plastikminiaturen 4 Würfel 200 Karten 186 Pappmarker 33 Plastikmarker

55,00 €*
Bestand: 1 Stück
This War of Mine: Geschichten aus den Ruinen Erweiterung
Krieg kennt kein Ende. Seine Opfer werden in Tausenden gezählt und jeden Tag verlieren wir ein Stück mehr die Hoffnung. Das Essen wird rar und unser Unterschlupf fällt auseinander. Doch noch machen wir weiter. Neue Gesichter sind in der Stadt anzutreffen; freundliche auf dem provisorischen Marktplatz oder in Nachbarhäusern, feindselige bei Nacht mit blendenden Taschenlampen und Schlägern und Messern. Wir suchen uns neue Wege durch die Ruinen – manchmal sogar unterirdische –, um den Scharfschützen zu entgehen, während wir zu plündern versuchen, was von irgendeinem Wert ist. Es ist nie viel. Doch wir mühen uns weiter ab. Wir haben keine andere Wahl. Geschichten aus den Ruinen ist die erste Erweiterung für This War of Mine – Das Brettspiel. Die Erweiterung enthält Module, die nach eigenem Ermessen der Spieler mit zum Grundspiel hinzugenommen werden können, um die Komplexität des Spielerlebnisses zu steigern. Dabei gibt es einige große Module mit viel Material, Regeländerungen sowie einige kleinere Erweiterungen, die dem Spiel generell hinzugefügt werden können, unabhängig vom gewählten Szenario. Das Neuankömmlinge-Modul: Menschen aus dem Umland, deren Heimat zerstört wurde, ziehen ins belagerte Pogoren, in der Hoffnung dort besser überleben zu können. Manche sind hier um zu handeln, manche um zu plündern. Die Situation in der Stadt werden sie auf jeden Fall ändern. Neben einigen neuen Karten und Miniaturen, fügt dieses Modul dem Spiel den Markt hinzu, der aus einem speziellen Tableau mit Warenkarten besteht. Nutzt einige eurer hart errungenen Gegenstände, um zu sehen, wer in die Stadt gekommen ist und welche Waren zur Verfügung stehen. Dann müsst ihr euch entscheiden: Wollt ihr einfach nur handeln, etwas stehlen oder die Waren durch Gewalt an euch reißen? Eure Entscheidung hat Einfluss auf das Toleranzlevel, mit dem euch die anderen Menschen begegnen. Dessen Auswirkungen zeigen sich, sobald ihr einen der 186 neuen Erzählabschnitte lest, die mit dem Neuankömmlinge-Modul in Verbindung stehen. Das Kanalisations-Modul: Scharfschützen machen es schwieriger und schwieriger sich frei in der Stadt zu bewegen. Uns bleibt keine andere Wahl als unterirdisch nach neuen Wegen und Plünderrouten zu suchen. Die Kanalisation wird durch einzelne Kartenteile auf Pappe dargestellt. Ausgehend von der aktuellen Position der Erkundungsgruppe werden nach und nach Gänge und Räume ausgelegt und die darauf angegebenen Karten ausgelöst. Wer den Tag in der Kanalisation verbringt, kann wertvolle Ressourcen und neue nützliche Gegenstände finden, muss sich aber auch den neuen Gefahren dieses dunklen, feuchten Ortes stellen. 235 neue Erzählabschnitte lassen euch spezielle Begegnungen und Herausforderungen auf eurem Weg durch die Kanalisation erleben. 5 neue Szenarien: Blut und Schnee: Ein Blizzard überzieht die Straßen mit einer dicken Schneedecke und die Kälte wird die größte Herausforderung. Wir müssen eng zusammenrücken, doch ein Mordanschlag in unseren Reihen erschüttert das gegenseitige Vertrauen. Übersteht den Blizzard! Findet den Schuldigen! Flüchtlinge: Ihr versteckt eine verfolgte Familie in eurem Keller. Sich nach draußen zu wagen wäre ihr sicherer Tod, und jeder Laut, den sie von sich geben, könnte die Aufmerksamkeit auf sie lenken – doch ihre Mithilfe könnte lebensnotwendig sein. Epidemie: Die Stadt wird nicht mehr nur von erbarmungslosen Soldaten gepeinigt, sondern darüber hinaus von einer schnell um sich greifenden Epidemie, welche die Medikamentenpreise und Beschaffungskriminalität in ungeahnte Höhen treibt. Seite an Seite: Gelingt es euch in diesen Zeiten, eure Menschlichkeit zu bewahren? Eure Nachbarn bitten euch um Hilfe, manche von ihnen können euch im Gegenzug unterstützen – andere nicht. Ihr müsst nur noch ein paar Tage durchhalten, aber in diesen Zeiten kann jede sprichwörtliche Tasse Zucker über Leben und Tod entscheiden. Du und ich: Dina und Zoran halten zusammen, was auch immer passiert. So der Plan, doch kann er der Realität des Krieges und der steigenden Verzweiflung standhalten? Belohnungen: 5 geheime Umschläge, die nur geöffnet werden dürfen, wenn ihr eines der Szenarios erfolgreich abschließt, bringen ein bisschen Legacy-Spielmechanik in eure Geschichte. Die enthaltenen Spielkomponenten werden ab dem nächsten Szenario zum Spielmaterial hinzugefügt und bereichern so eure Spielwelt. Spielmaterial: 1 Spielregel 1 Kriegstagebuch 100 Karten 5 Szenariobögen 1 Marktbogen 5 Umschläge 7 Plastikminiaturen 8 Kanalisations-Kartenteile 24 Plastikmarker

43,00 €*

Ergänzung

This War of Mine: Das Brettspiel
Eine Geschichte, die erzählt werden MUSS! Die Sonne versinkt am Horizont und mit dem Tageslicht schwindet auch die Gefahr. Zumindest die von Scharfschützen erschossen zu werden, sobald man aus Übermut oder Verzweiflung einen Schritt vor seinen Unterschlupf setzt. Doch die Nacht bringt keinen Trost. Plünderer haben es auf unsere knappen Vorräte abgesehen und noch Schlimmeres geschieht auf den Straßen... Wir sind wenige, doch wir kommen zurecht. Zur Stunde schleichen sich die Stärksten von uns in die Stadt, um nach Vorräten zu suchen. Der Rest von uns versucht, etwas Schlaf zu finden, und macht sich bereit für einen neuen Tag, für einen neuen Kampf ums Überleben. Willkommen in der belagerten Stadt Pogoren, in der eine Gruppe von Zivilisten das Grauen des Krieges zu überleben versucht. Schwierige Entscheidungen, gefährliche Herausforderungen und eine unvergessliche, tiefgründige Geschichte  erwarten euch und eure Freunde bei diesem außergewöhnlichen Spielerlebins. Verwaltet euren Unterschlupf, stellt Gegenstände her, erkundet die Stadt und setzt immer wieder euer Leben aufs Spiel! Es geht weder um Punkte, noch um Konkurrenzkampf, sondern nur darum, bis zum Waffenstillstand durchzuhalten. Gefangen in einem militärischen Konflikt, in dem Moral und Ethik zunehmend an Bedeutung verlieren, ist das Überleben oftmals der schwierigste aller Wege. Heißt überleben wirklich zu Siegen? Das kommt darauf an, wozu man am Ende geworden ist! Spielmaterial: 1 Tagebuch 1 Skript 1 Szenariobogen 1 Stapel Spielstand-Bögen 1 Spielbrett 4 Plastikscheiben 12 Plastikminiaturen 4 Würfel 200 Karten 186 Pappmarker 33 Plastikmarker

55,00 €*
Bestand: 1 Stück
This War of Mine: Geschichten aus den Ruinen Erweiterung
Krieg kennt kein Ende. Seine Opfer werden in Tausenden gezählt und jeden Tag verlieren wir ein Stück mehr die Hoffnung. Das Essen wird rar und unser Unterschlupf fällt auseinander. Doch noch machen wir weiter. Neue Gesichter sind in der Stadt anzutreffen; freundliche auf dem provisorischen Marktplatz oder in Nachbarhäusern, feindselige bei Nacht mit blendenden Taschenlampen und Schlägern und Messern. Wir suchen uns neue Wege durch die Ruinen – manchmal sogar unterirdische –, um den Scharfschützen zu entgehen, während wir zu plündern versuchen, was von irgendeinem Wert ist. Es ist nie viel. Doch wir mühen uns weiter ab. Wir haben keine andere Wahl. Geschichten aus den Ruinen ist die erste Erweiterung für This War of Mine – Das Brettspiel. Die Erweiterung enthält Module, die nach eigenem Ermessen der Spieler mit zum Grundspiel hinzugenommen werden können, um die Komplexität des Spielerlebnisses zu steigern. Dabei gibt es einige große Module mit viel Material, Regeländerungen sowie einige kleinere Erweiterungen, die dem Spiel generell hinzugefügt werden können, unabhängig vom gewählten Szenario. Das Neuankömmlinge-Modul: Menschen aus dem Umland, deren Heimat zerstört wurde, ziehen ins belagerte Pogoren, in der Hoffnung dort besser überleben zu können. Manche sind hier um zu handeln, manche um zu plündern. Die Situation in der Stadt werden sie auf jeden Fall ändern. Neben einigen neuen Karten und Miniaturen, fügt dieses Modul dem Spiel den Markt hinzu, der aus einem speziellen Tableau mit Warenkarten besteht. Nutzt einige eurer hart errungenen Gegenstände, um zu sehen, wer in die Stadt gekommen ist und welche Waren zur Verfügung stehen. Dann müsst ihr euch entscheiden: Wollt ihr einfach nur handeln, etwas stehlen oder die Waren durch Gewalt an euch reißen? Eure Entscheidung hat Einfluss auf das Toleranzlevel, mit dem euch die anderen Menschen begegnen. Dessen Auswirkungen zeigen sich, sobald ihr einen der 186 neuen Erzählabschnitte lest, die mit dem Neuankömmlinge-Modul in Verbindung stehen. Das Kanalisations-Modul: Scharfschützen machen es schwieriger und schwieriger sich frei in der Stadt zu bewegen. Uns bleibt keine andere Wahl als unterirdisch nach neuen Wegen und Plünderrouten zu suchen. Die Kanalisation wird durch einzelne Kartenteile auf Pappe dargestellt. Ausgehend von der aktuellen Position der Erkundungsgruppe werden nach und nach Gänge und Räume ausgelegt und die darauf angegebenen Karten ausgelöst. Wer den Tag in der Kanalisation verbringt, kann wertvolle Ressourcen und neue nützliche Gegenstände finden, muss sich aber auch den neuen Gefahren dieses dunklen, feuchten Ortes stellen. 235 neue Erzählabschnitte lassen euch spezielle Begegnungen und Herausforderungen auf eurem Weg durch die Kanalisation erleben. 5 neue Szenarien: Blut und Schnee: Ein Blizzard überzieht die Straßen mit einer dicken Schneedecke und die Kälte wird die größte Herausforderung. Wir müssen eng zusammenrücken, doch ein Mordanschlag in unseren Reihen erschüttert das gegenseitige Vertrauen. Übersteht den Blizzard! Findet den Schuldigen! Flüchtlinge: Ihr versteckt eine verfolgte Familie in eurem Keller. Sich nach draußen zu wagen wäre ihr sicherer Tod, und jeder Laut, den sie von sich geben, könnte die Aufmerksamkeit auf sie lenken – doch ihre Mithilfe könnte lebensnotwendig sein. Epidemie: Die Stadt wird nicht mehr nur von erbarmungslosen Soldaten gepeinigt, sondern darüber hinaus von einer schnell um sich greifenden Epidemie, welche die Medikamentenpreise und Beschaffungskriminalität in ungeahnte Höhen treibt. Seite an Seite: Gelingt es euch in diesen Zeiten, eure Menschlichkeit zu bewahren? Eure Nachbarn bitten euch um Hilfe, manche von ihnen können euch im Gegenzug unterstützen – andere nicht. Ihr müsst nur noch ein paar Tage durchhalten, aber in diesen Zeiten kann jede sprichwörtliche Tasse Zucker über Leben und Tod entscheiden. Du und ich: Dina und Zoran halten zusammen, was auch immer passiert. So der Plan, doch kann er der Realität des Krieges und der steigenden Verzweiflung standhalten? Belohnungen: 5 geheime Umschläge, die nur geöffnet werden dürfen, wenn ihr eines der Szenarios erfolgreich abschließt, bringen ein bisschen Legacy-Spielmechanik in eure Geschichte. Die enthaltenen Spielkomponenten werden ab dem nächsten Szenario zum Spielmaterial hinzugefügt und bereichern so eure Spielwelt. Spielmaterial: 1 Spielregel 1 Kriegstagebuch 100 Karten 5 Szenariobögen 1 Marktbogen 5 Umschläge 7 Plastikminiaturen 8 Kanalisations-Kartenteile 24 Plastikmarker

43,00 €*

Ergänzung

This War of Mine: Das Brettspiel
Eine Geschichte, die erzählt werden MUSS! Die Sonne versinkt am Horizont und mit dem Tageslicht schwindet auch die Gefahr. Zumindest die von Scharfschützen erschossen zu werden, sobald man aus Übermut oder Verzweiflung einen Schritt vor seinen Unterschlupf setzt. Doch die Nacht bringt keinen Trost. Plünderer haben es auf unsere knappen Vorräte abgesehen und noch Schlimmeres geschieht auf den Straßen... Wir sind wenige, doch wir kommen zurecht. Zur Stunde schleichen sich die Stärksten von uns in die Stadt, um nach Vorräten zu suchen. Der Rest von uns versucht, etwas Schlaf zu finden, und macht sich bereit für einen neuen Tag, für einen neuen Kampf ums Überleben. Willkommen in der belagerten Stadt Pogoren, in der eine Gruppe von Zivilisten das Grauen des Krieges zu überleben versucht. Schwierige Entscheidungen, gefährliche Herausforderungen und eine unvergessliche, tiefgründige Geschichte  erwarten euch und eure Freunde bei diesem außergewöhnlichen Spielerlebins. Verwaltet euren Unterschlupf, stellt Gegenstände her, erkundet die Stadt und setzt immer wieder euer Leben aufs Spiel! Es geht weder um Punkte, noch um Konkurrenzkampf, sondern nur darum, bis zum Waffenstillstand durchzuhalten. Gefangen in einem militärischen Konflikt, in dem Moral und Ethik zunehmend an Bedeutung verlieren, ist das Überleben oftmals der schwierigste aller Wege. Heißt überleben wirklich zu Siegen? Das kommt darauf an, wozu man am Ende geworden ist! Spielmaterial: 1 Tagebuch 1 Skript 1 Szenariobogen 1 Stapel Spielstand-Bögen 1 Spielbrett 4 Plastikscheiben 12 Plastikminiaturen 4 Würfel 200 Karten 186 Pappmarker 33 Plastikmarker

55,00 €*
Bestand: 1 Stück
This War of Mine: Geschichten aus den Ruinen Erweiterung
Krieg kennt kein Ende. Seine Opfer werden in Tausenden gezählt und jeden Tag verlieren wir ein Stück mehr die Hoffnung. Das Essen wird rar und unser Unterschlupf fällt auseinander. Doch noch machen wir weiter. Neue Gesichter sind in der Stadt anzutreffen; freundliche auf dem provisorischen Marktplatz oder in Nachbarhäusern, feindselige bei Nacht mit blendenden Taschenlampen und Schlägern und Messern. Wir suchen uns neue Wege durch die Ruinen – manchmal sogar unterirdische –, um den Scharfschützen zu entgehen, während wir zu plündern versuchen, was von irgendeinem Wert ist. Es ist nie viel. Doch wir mühen uns weiter ab. Wir haben keine andere Wahl. Geschichten aus den Ruinen ist die erste Erweiterung für This War of Mine – Das Brettspiel. Die Erweiterung enthält Module, die nach eigenem Ermessen der Spieler mit zum Grundspiel hinzugenommen werden können, um die Komplexität des Spielerlebnisses zu steigern. Dabei gibt es einige große Module mit viel Material, Regeländerungen sowie einige kleinere Erweiterungen, die dem Spiel generell hinzugefügt werden können, unabhängig vom gewählten Szenario. Das Neuankömmlinge-Modul: Menschen aus dem Umland, deren Heimat zerstört wurde, ziehen ins belagerte Pogoren, in der Hoffnung dort besser überleben zu können. Manche sind hier um zu handeln, manche um zu plündern. Die Situation in der Stadt werden sie auf jeden Fall ändern. Neben einigen neuen Karten und Miniaturen, fügt dieses Modul dem Spiel den Markt hinzu, der aus einem speziellen Tableau mit Warenkarten besteht. Nutzt einige eurer hart errungenen Gegenstände, um zu sehen, wer in die Stadt gekommen ist und welche Waren zur Verfügung stehen. Dann müsst ihr euch entscheiden: Wollt ihr einfach nur handeln, etwas stehlen oder die Waren durch Gewalt an euch reißen? Eure Entscheidung hat Einfluss auf das Toleranzlevel, mit dem euch die anderen Menschen begegnen. Dessen Auswirkungen zeigen sich, sobald ihr einen der 186 neuen Erzählabschnitte lest, die mit dem Neuankömmlinge-Modul in Verbindung stehen. Das Kanalisations-Modul: Scharfschützen machen es schwieriger und schwieriger sich frei in der Stadt zu bewegen. Uns bleibt keine andere Wahl als unterirdisch nach neuen Wegen und Plünderrouten zu suchen. Die Kanalisation wird durch einzelne Kartenteile auf Pappe dargestellt. Ausgehend von der aktuellen Position der Erkundungsgruppe werden nach und nach Gänge und Räume ausgelegt und die darauf angegebenen Karten ausgelöst. Wer den Tag in der Kanalisation verbringt, kann wertvolle Ressourcen und neue nützliche Gegenstände finden, muss sich aber auch den neuen Gefahren dieses dunklen, feuchten Ortes stellen. 235 neue Erzählabschnitte lassen euch spezielle Begegnungen und Herausforderungen auf eurem Weg durch die Kanalisation erleben. 5 neue Szenarien: Blut und Schnee: Ein Blizzard überzieht die Straßen mit einer dicken Schneedecke und die Kälte wird die größte Herausforderung. Wir müssen eng zusammenrücken, doch ein Mordanschlag in unseren Reihen erschüttert das gegenseitige Vertrauen. Übersteht den Blizzard! Findet den Schuldigen! Flüchtlinge: Ihr versteckt eine verfolgte Familie in eurem Keller. Sich nach draußen zu wagen wäre ihr sicherer Tod, und jeder Laut, den sie von sich geben, könnte die Aufmerksamkeit auf sie lenken – doch ihre Mithilfe könnte lebensnotwendig sein. Epidemie: Die Stadt wird nicht mehr nur von erbarmungslosen Soldaten gepeinigt, sondern darüber hinaus von einer schnell um sich greifenden Epidemie, welche die Medikamentenpreise und Beschaffungskriminalität in ungeahnte Höhen treibt. Seite an Seite: Gelingt es euch in diesen Zeiten, eure Menschlichkeit zu bewahren? Eure Nachbarn bitten euch um Hilfe, manche von ihnen können euch im Gegenzug unterstützen – andere nicht. Ihr müsst nur noch ein paar Tage durchhalten, aber in diesen Zeiten kann jede sprichwörtliche Tasse Zucker über Leben und Tod entscheiden. Du und ich: Dina und Zoran halten zusammen, was auch immer passiert. So der Plan, doch kann er der Realität des Krieges und der steigenden Verzweiflung standhalten? Belohnungen: 5 geheime Umschläge, die nur geöffnet werden dürfen, wenn ihr eines der Szenarios erfolgreich abschließt, bringen ein bisschen Legacy-Spielmechanik in eure Geschichte. Die enthaltenen Spielkomponenten werden ab dem nächsten Szenario zum Spielmaterial hinzugefügt und bereichern so eure Spielwelt. Spielmaterial: 1 Spielregel 1 Kriegstagebuch 100 Karten 5 Szenariobögen 1 Marktbogen 5 Umschläge 7 Plastikminiaturen 8 Kanalisations-Kartenteile 24 Plastikmarker

43,00 €*

Ergänzung

This War of Mine: Das Brettspiel
Eine Geschichte, die erzählt werden MUSS! Die Sonne versinkt am Horizont und mit dem Tageslicht schwindet auch die Gefahr. Zumindest die von Scharfschützen erschossen zu werden, sobald man aus Übermut oder Verzweiflung einen Schritt vor seinen Unterschlupf setzt. Doch die Nacht bringt keinen Trost. Plünderer haben es auf unsere knappen Vorräte abgesehen und noch Schlimmeres geschieht auf den Straßen... Wir sind wenige, doch wir kommen zurecht. Zur Stunde schleichen sich die Stärksten von uns in die Stadt, um nach Vorräten zu suchen. Der Rest von uns versucht, etwas Schlaf zu finden, und macht sich bereit für einen neuen Tag, für einen neuen Kampf ums Überleben. Willkommen in der belagerten Stadt Pogoren, in der eine Gruppe von Zivilisten das Grauen des Krieges zu überleben versucht. Schwierige Entscheidungen, gefährliche Herausforderungen und eine unvergessliche, tiefgründige Geschichte  erwarten euch und eure Freunde bei diesem außergewöhnlichen Spielerlebins. Verwaltet euren Unterschlupf, stellt Gegenstände her, erkundet die Stadt und setzt immer wieder euer Leben aufs Spiel! Es geht weder um Punkte, noch um Konkurrenzkampf, sondern nur darum, bis zum Waffenstillstand durchzuhalten. Gefangen in einem militärischen Konflikt, in dem Moral und Ethik zunehmend an Bedeutung verlieren, ist das Überleben oftmals der schwierigste aller Wege. Heißt überleben wirklich zu Siegen? Das kommt darauf an, wozu man am Ende geworden ist! Spielmaterial: 1 Tagebuch 1 Skript 1 Szenariobogen 1 Stapel Spielstand-Bögen 1 Spielbrett 4 Plastikscheiben 12 Plastikminiaturen 4 Würfel 200 Karten 186 Pappmarker 33 Plastikmarker

55,00 €*
Bestand: 1 Stück
This War of Mine: Geschichten aus den Ruinen Erweiterung
Krieg kennt kein Ende. Seine Opfer werden in Tausenden gezählt und jeden Tag verlieren wir ein Stück mehr die Hoffnung. Das Essen wird rar und unser Unterschlupf fällt auseinander. Doch noch machen wir weiter. Neue Gesichter sind in der Stadt anzutreffen; freundliche auf dem provisorischen Marktplatz oder in Nachbarhäusern, feindselige bei Nacht mit blendenden Taschenlampen und Schlägern und Messern. Wir suchen uns neue Wege durch die Ruinen – manchmal sogar unterirdische –, um den Scharfschützen zu entgehen, während wir zu plündern versuchen, was von irgendeinem Wert ist. Es ist nie viel. Doch wir mühen uns weiter ab. Wir haben keine andere Wahl. Geschichten aus den Ruinen ist die erste Erweiterung für This War of Mine – Das Brettspiel. Die Erweiterung enthält Module, die nach eigenem Ermessen der Spieler mit zum Grundspiel hinzugenommen werden können, um die Komplexität des Spielerlebnisses zu steigern. Dabei gibt es einige große Module mit viel Material, Regeländerungen sowie einige kleinere Erweiterungen, die dem Spiel generell hinzugefügt werden können, unabhängig vom gewählten Szenario. Das Neuankömmlinge-Modul: Menschen aus dem Umland, deren Heimat zerstört wurde, ziehen ins belagerte Pogoren, in der Hoffnung dort besser überleben zu können. Manche sind hier um zu handeln, manche um zu plündern. Die Situation in der Stadt werden sie auf jeden Fall ändern. Neben einigen neuen Karten und Miniaturen, fügt dieses Modul dem Spiel den Markt hinzu, der aus einem speziellen Tableau mit Warenkarten besteht. Nutzt einige eurer hart errungenen Gegenstände, um zu sehen, wer in die Stadt gekommen ist und welche Waren zur Verfügung stehen. Dann müsst ihr euch entscheiden: Wollt ihr einfach nur handeln, etwas stehlen oder die Waren durch Gewalt an euch reißen? Eure Entscheidung hat Einfluss auf das Toleranzlevel, mit dem euch die anderen Menschen begegnen. Dessen Auswirkungen zeigen sich, sobald ihr einen der 186 neuen Erzählabschnitte lest, die mit dem Neuankömmlinge-Modul in Verbindung stehen. Das Kanalisations-Modul: Scharfschützen machen es schwieriger und schwieriger sich frei in der Stadt zu bewegen. Uns bleibt keine andere Wahl als unterirdisch nach neuen Wegen und Plünderrouten zu suchen. Die Kanalisation wird durch einzelne Kartenteile auf Pappe dargestellt. Ausgehend von der aktuellen Position der Erkundungsgruppe werden nach und nach Gänge und Räume ausgelegt und die darauf angegebenen Karten ausgelöst. Wer den Tag in der Kanalisation verbringt, kann wertvolle Ressourcen und neue nützliche Gegenstände finden, muss sich aber auch den neuen Gefahren dieses dunklen, feuchten Ortes stellen. 235 neue Erzählabschnitte lassen euch spezielle Begegnungen und Herausforderungen auf eurem Weg durch die Kanalisation erleben. 5 neue Szenarien: Blut und Schnee: Ein Blizzard überzieht die Straßen mit einer dicken Schneedecke und die Kälte wird die größte Herausforderung. Wir müssen eng zusammenrücken, doch ein Mordanschlag in unseren Reihen erschüttert das gegenseitige Vertrauen. Übersteht den Blizzard! Findet den Schuldigen! Flüchtlinge: Ihr versteckt eine verfolgte Familie in eurem Keller. Sich nach draußen zu wagen wäre ihr sicherer Tod, und jeder Laut, den sie von sich geben, könnte die Aufmerksamkeit auf sie lenken – doch ihre Mithilfe könnte lebensnotwendig sein. Epidemie: Die Stadt wird nicht mehr nur von erbarmungslosen Soldaten gepeinigt, sondern darüber hinaus von einer schnell um sich greifenden Epidemie, welche die Medikamentenpreise und Beschaffungskriminalität in ungeahnte Höhen treibt. Seite an Seite: Gelingt es euch in diesen Zeiten, eure Menschlichkeit zu bewahren? Eure Nachbarn bitten euch um Hilfe, manche von ihnen können euch im Gegenzug unterstützen – andere nicht. Ihr müsst nur noch ein paar Tage durchhalten, aber in diesen Zeiten kann jede sprichwörtliche Tasse Zucker über Leben und Tod entscheiden. Du und ich: Dina und Zoran halten zusammen, was auch immer passiert. So der Plan, doch kann er der Realität des Krieges und der steigenden Verzweiflung standhalten? Belohnungen: 5 geheime Umschläge, die nur geöffnet werden dürfen, wenn ihr eines der Szenarios erfolgreich abschließt, bringen ein bisschen Legacy-Spielmechanik in eure Geschichte. Die enthaltenen Spielkomponenten werden ab dem nächsten Szenario zum Spielmaterial hinzugefügt und bereichern so eure Spielwelt. Spielmaterial: 1 Spielregel 1 Kriegstagebuch 100 Karten 5 Szenariobögen 1 Marktbogen 5 Umschläge 7 Plastikminiaturen 8 Kanalisations-Kartenteile 24 Plastikmarker

43,00 €*